Kontakt
Der Themenbereich Inklusion an der TU Chemnitz wird seit Februar 2017 koordiniert durch Dr. Daniela Menzel, welche innerhalb des Studierendenservice und der Zentralen Studienberatung ebenfalls Ansprechpartnerin für Studierende mit einer Beeinträchtigung ist.

-
Telefon:+49 371 531-34939
-
Fax:+49 371 531-834939
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Offene Sprechstunde für Kurzberatungen
Öffnungszeiten
Dienstag: 12:30 Uhr – 15:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:30 Uhr – 11:30 Uhr und 12:30 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Während der offenen Sprechzeit stehe ich Studierenden oder Mitarbeiter_innen mit Beeinträchtigungen und für Anliegen im Themenfeld Inklusion ohne vorherige Terminvereinbarung bzw. ohne Voranmeldung am Dienstag und Donnerstag (Achtung: nichts montags) zur Verfügung.
Bitte wählen Sie am Ticket-Drucker im Wartebereich: Zentrale Studienberatung - Studium mit Beeinträchtigung
Sie erhalten Erstinformationen, eine persönliche (Kurz-)Beratung, ggf. Informationsmaterial und Hinweise auf andere Beratungsangebote/Kontaktmöglichkeiten. Zudem können Sie einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren. Bei ungeplanter Abwesenheit (z. B. bei Krankheit) kann die Sprechstunde kurzfristig ausfallen.
Abweichungen (z. B. bei Dienstreisen, Urlaub) werden nach Möglichkeit hier bekanntgegeben:
- am 14.12.2023 ganztags
- am 21.12.2023 ganztags
- am 02.01.2024 nachmittags ab 12.30 Uhr
- am 11.01.2024 ganztags
findet keine offene Sprechzeit statt.
Persönliche Beratungstermine
Persönliche Termine nach vorheriger Terminvereinbarung sind in der Regel montags bis freitags möglich. Wenn Sie eine ausführliche Einzelberatung wünschen oder die offenen Sprechzeiten studienorganisatorisch nicht wahrnehmen können, so vereinbaren Sie bitte für ein Beratungsgespräch per E-Mail (gern unter Angabe möglicher Tage/Zeiten) oder telefonisch einen Termin (Kontaktdaten siehe oben).
Persönliche Beratungsgespräche können unter Beachtung der aktuellen Hygienebestimmungen stattfinden. Es gilt eine dringende Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder einer FFP2-Maske bzw. eine Maske mit vergleichbarem Standard (z. B. KN95 oder N95). Bitte beachten Sie das Hygienekonzept der Technischen Universität Chemnitz.
Online-Beratung
Vielleicht fällt es Ihnen nicht leicht, Hilfe und Unterstützung zu suchen oder face-to-face Beratung in Anspruch zu nehmen. Sehr gerne können wir uns in einem Webroom/Online-Beratungs-Raum treffen. Sie benötigen einen Rechner, eine Kamera und ein Mikrofon, wobei die Nutzung der Kamera während des Termins Ihnen überlassen bleibt Selbstverständlich ist auch dieses Angebot vertraulich und es werden keinerlei Audio- und Video-Aufzeichnungen vorgenommen.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Gerne beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail. Auch Terminanfragen oder Anlagen (z. B. Entwurfsfassungen von formlosen Schreiben) können per E-Mail geschickt werden. Sie werden in der Regel innerhalb von ein bis drei Tagen beantwortet.
Telefonische Kontaktaufnahme
Für kurze Anfragen oder Terminvereinbarungen können Sie sich telefonisch an mich wenden. Aufgrund von Beratungsgesprächen oder dienstlicher Termine bin ich gelegentlich telefonisch nicht zu erreichen.
Beeinträchtigungsbedingter Assistenzbedarf
Sollten Sie Assistenzbedarf oder andere Anforderungen aufgrund einer Behinderung oder Beeinträchtigung haben (z. B. Gebärdensprachdolmetscher, barrierefreier Zugang), so informieren Sie mich gern vorab per E-Mail oder Telefon.