Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Fremdsprachen
Feedback
Zentrum für Fremdsprachen 

Feedback | Qualitätsmanagement

An der TU Chemnitz existieren Beratungs- und Beschwerdestellen, die auf vielfältige Art bei Problemen und Fragen zur Verfügung stehen, wenn sich die Probleme auf deren Ebene verorten lassen verwenden Sie diesen Link zu den Beauftragten der TU Chemnitz.

Das Zentrum für Fremdsprachen (ZFS) ist eine Zentrale Einrichtung der TU Chemnitz. Ziel unserer Arbeit ist es, unsere Aufgaben für die Studierenden, die Mitarbeitenden und alle Angehörigen der Universität in bester Qualität zu erfüllen.

Wenn es im Rahmen unseres Sprachunterrichts Probleme oder Unklarheiten gibt, versuchen wir diese im direkten Gespräch auszuräumen und für alle beteiligten Seiten - in der Regel Studierende und Lehrkräfte - akzeptable und praktikable Lösungen zu finden. Kommt es hier nicht zu einer Annäherung, empfehlen wir, die verantwortlichen Fachbereichskoordinato*innen für die betreffenden Sprachen zu kontaktieren:

Sprache E-Mail-Adresse
Deutsch als Fremdsprache
Englisch für alle Fakultäten
Französisch
Italienisch
Latein
Slawische Sprachen
Spanisch
Wirtschaftsenglisch

Sollte auch hier keine allseits zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können sich das Feedbackmanagement des ZFS wenden:

Alle Anliegen werden hochvertraulich behandelt. Die Geschäftsführung des ZFS koordiniert im weiteren Verlauf die Bearbeitung und Lösung des Problems und überprüft die Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen.

Ihr ZFS-Team

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …