Tutorium (3. Studienjahr) | Wintersemester 2020/21 | MAGFUN | Physik | Naturwissenschaften | TU Chemnitz
Springe zum Hauptinhalt
Physik: Magnetische Funktionsmaterialien
Tutorium (3. Studienjahr)
Physik: Magnetische Funktionsmaterialien 


Tutorium Bachelor Physik, 3. Studienjahr

Prof. Dr. Olav Hellwig (E-Mail: )

Im WS 2020/2021 bieten wir das Physik Tutorium im 3. Bachelorjahr als Telekonferenz-Veranstaltung an. Wir werden ein erstes organisatorisches Treffen am 14.10.2020 um 17:15 Uhr abhalten.

Bitte benutzen Sie den folgenden Link und Code, um an der Telekonferenz-Veranstaltung teilzunehmen: Zugang zur Telekonferenz

In der Veranstaltung werden dann weitere Details zum Ablauf des Tutoriums bekannt gegeben und eventuell auch eine neue, für alle Beteiligten bequemere, Zeit vereinbart.

Der generelle Plan ist einige Tutoriumssitzungen als live Telekonferenz-Meeting zur entsprechenden Zeit des Tutoriums abzuhalten und andere Veranstaltungen als Aufnahmen auf der Tutoriumswebseite für Sie bereit zu stellen (z.B. die Vorstellungen der verschiedenen Lehrstühle am Institut für Physik), die Sie sich dann ansehen sollen und gegebenenfalls im nächsten Live-Telekonferenz-Meeting besprochen werden.

Skript vom 14.10.2020 (Olav Hellwig)

Skript vom 28.10.2020 (Olav Hellwig)

Skript vom 11.11.2020 (Olav Hellwig (Forschungslandschaft Deutschland))

Skript vom 11.11.2020 (Olav Hellwig (organisatorisch))

Skript vom 25.11.2020 (Olav Hellwig)

Skript vom 09.12.2020 (Olav Hellwig (rund ums Patent))

Skript vom 06.01.2021 (Olav Hellwig)

Skript vom 13.01.2021 (Olav Hellwig)

Skript vom 20.01.2021 (Olav Hellwig)

Skript vom 03.02.2021 (Olav Hellwig)

Aufgezeichnete Vorlesungen:

Vorlesung vom 11.11.2020 (Forschungslandschaft Deutschland)

Vorlesung vom 09.12.2020 (Rund ums Patent)

Vorstellung der Professuren/Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe Struktur und Funktion kognitiver Systeme (Prof. Bendixen)

Arbeitsgruppe Physik kognitiver Prozesse (Prof. Einhäuser-Treyer)

Arbeitsgruppe Magneto-Optik der Professur Halbleiterphysik (Prof. Salvan)

Arbeitsgruppe Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Technische Physik (Prof. Seyller) - 13.01.2020

Arbeitsgruppe Experimentelle Sensorik (Prof. Schwarz) - 25.11.2020

Arbeitsgruppe Magnetische Funktionsmaterialien (Prof. Hellwig) - 25.11.2020

Arbeitsgruppe Optik und Photonik kondensierter Materie (Prof. Deibel) - 25.11.2020

Arbeitsgruppe Analytik an Festkörperoberflächen (Prof. Tegenkamp - 06.01.2021

Arbeitsgruppe Simulation of processes, materials and devices for micro- and nanoelectronics (Dr. Schuster, ENAS) - 06.01.2021

Arbeitsgruppe Theoretische Physik - Simulation neuer Materialien (Prof. Thränhardt) - 06.01.2021

Arbeitsgruppe Magneto-Optik der Professur Halbleiterphysik (Prof. Salvan) - 13.01.2021

Arbeitsgruppe Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse (Prof. Weigel) - 13.01.2021

Arbeitsgruppe Halbleiterphysik (Prof. Zahn) - 20.01.2021

Arbeitsgruppe Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme (Prof. Hentschel) - 20.01.2021

Arbeitsgruppe Theoretische Physik quantenmechanischer Prozesse und Systeme (Prof. Gemming) - 20.01.2021

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …