Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Magnetismus I (englischsprachig)
Vorlesung (Feedback Session)Jeden Freitag 07:30 bis 09:00 (Update: Jeden Montag 11:00-12:00, siehe Webseite) Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212065-700 |
ÜbungDonnerstag 17:15 bis 18:45 in ungeraden Kalenderwochen Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212065-701 |
Kerne und Elementarteilchen
VorlesungJeden Dienstag 11:30 bis 13:00 Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212000-720 |
ÜbungDienstag 15:30 bis 17:00 in ungeraden Kalenderwochen Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212000-721 |
Magnetische Funktionsmaterialien
Seminar
Tutorium Bachelor Physik
2. StudienjahrDonnerstag 15:30 bis 17:00 in geraden Kalenderwochen Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212065-151 |
3. StudienjahrDonnerstag 15:30 bis 17:00 in ungeraden Kalenderwochen Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212065-152 |
Tutorium Master Physik
Mittwoch 15:30 bis 17:00 in ungeraden Kalenderwochen
im Raum 2/P031 (neu: C60.031) (bei Präsenz)
Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212065-350
Weitere Informationen und Skripte zum Download
Scientific Communication in English
Physik
Jeden Montag 13:45 bis 15:15
im Raum 2/P031 (neu: C60.031) (bei Präsenz)
Nummer im Vorlesungsverzeichnis: 212065-710
Weitere Informationen und Skripte zum Download
-
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag …
-
Wem gehört unser Wissen?
Universitätsbibliothek lädt zur Open Access Week 2025 ein – Höhepunkt ist die Verleihung der Open Science Awards am 23. Oktober 2025 …
-
„Big C“ – nachhaltige Stadtmöbel schmücken die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte gemeinsam mit Partnern aus Chemnitz ein C-förmiges Sitzmöbel aus Carbonbeton für den städtischen Outdoor-Einsatz …
-
Ein besonderer Brückenschlag zwischen Musik und Physik
Uraufführung eines ungewöhnlichen Konzertes in der Musikschule Chemnitz, bei dem auch die Frage nach der Klangentstehung in Musikinstrumenten geklärt wird …
-
Sonstige Semesterauftaktgottesdienst
Wie zu jedem Semesterbeginn laden die evangelische und katholische Studierendengemeinden euch zu …
-
Universitätsbibliothek Finissage zur Ausstellung "Gesichter der Wismut"
Die Ausstellung "Gesichter der Wismut" findet mit einer …
-
TU Chemnitz AmA – Alles mit Apfel-Fest
Herzliche Einladung zur Eröffnung des finalen Pflanzfestivals ‚Ernte‘ im Projekt Gelebte …
-
Philosophische Fakultät Aufbrüche – Umbrüche: Ein Dialog zwischen Bremerhaven und Chemnitz …
Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie …
-
TU Chemnitz IMMATRIKULATIONS- UND AUFTAKTFEIER 2025/2026
Traditionsgemäß werden jedes Jahr zum Beginn des Wintersemesters die neuen …
-
Universitätsbibliothek 25. Literarisches Quintett mit und in den Kunstsammlungen Chemnitz
Mit Diana Kopka - Referentin in der Generaldirektion/Kuratorin …