Springe zum Hauptinhalt
Professur Kultureller und Sozialer Wandel
Professur Kultureller und Sozialer Wandel
Professur Kultureller und Sozialer Wandel 
Exkursionsbericht Madrid 2010 - Tag 5
Teilnehmerinnenbericht von Julia Nitzsche, Linda Dennelöhr

Donnerstag, 30. September 2010

Am Donnerstag den 30. September 2010 stand eine Fahrt zum berühmten Kloster El Escorial in der Umgebung von Madrid auf dem Programm. Die einstündige Fahrt begann nach dem Frühstück auf dem Madrider Bahnhof Atocha und bot die Möglichkeit Madrid mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

In San Lorenzo de El Escorial, einem kleinem Dorf angekommen, war unser Ziel noch nicht erreicht. Einige von uns liefen zum Kloster hinauf, andere nutzten den Bus. Bei herrlichem Wetter und ca. 25°C im Schatten begannen wir unsere interessante geführte Tour durch das heutige Franziskanerkloster. Wir besichtigten neben den prunkvollen Gräbern vergangener Könige und ihrer Familien, den Palast, die Bibliothek und die Gärten des im 15. Jhd. erbauten Klosters El Escorial. Früher wurde dieses Kloster von den spanischen Herrschern als Sommerresidenz genutzt und heute bietet es Platz für ein funktionierenden Kloster und einige Unterrichtsräume der nahe liegenden Schule.

Nach einer gemeinsamen landestypischen Mittagspause, teilte sich die Gruppe auf und jeder konnte auf eigene Faust das Kloster näher erkunden oder sich in einem der Gärten entspannen und die Aussicht auf die spanischen Berge im Umland von Madrid genießen. Nach einem gemütlichen Spaziergang zurück zum Bahnhof von San Lorenzo de El Escorial traten wir um ca. 18Uhr die Heimreise in unsere Posada an. Dort angekommen, konnte jeder bei einem gemütlichen Abendessen oder einem Spaziergang durch die Innenstadt von Madrid, den Tag ausklingen lassen und sich auf den letzten Tag unserer Exkursion vorbereiten.

Julia Nitzsche  & Linda Dennelöhr

                              

 

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …