Springe zum Hauptinhalt
Flüchtlinge in Sachsen
Vorträge
Flüchtlinge in Sachsen 

Vorträge

  • Glorius, B.: „Herausforderung Diversität? Zur Flüchtlingsaufnahme in ländlichen Regionen Ostdeutschlands am Beispiel Sachsens“, Tagung „Bevölkerung und Land im Wandel: Migration in Mitteldeutschland“, 27./28.10.2016, Magdeburg.
  • Glorius, B.: „Flüchtlingsaufnahme in Sachsen aus interkommunal vergleichender Perspektive“, Tagung „65 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention“, 06.-08.10.2016, Osnabrück.
  • Glorius, B., A.-C. Schondelmayer, K. Viezens: „Berufsschulische Integration im ländlichen Raum – Diskurs und Logik der Praxis“, Tagung „65 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention“, 06.-08.10.2016, Osnabrück
  • Glorius, B.: „The challenge of diversity through migration: rural communities as host for incoming refugees”, European Population Conference 2016, 31.08.-03.09.2016, Mainz.
  • Glorius, B.: “The challenge of diversity: refugee allocation and integration in post-socialist rural settings”, International Geographical Congress, 21.-25.08.2016, Peking.
  • Glorius, B.: "The challenge of diversity: refugee allocation in post-socialist rural settings as showcase of integration in turbulent contexts", IMISCOE Conference29.06.-2.07.2016, Prag.
  • Dietrich, S., A. Schondelmayer: „Migration und (Im)Mobilität. Gender matters“, Ringvorlesung gender_fokussiert, 28.06.2016, TU Chemnitz.
  • Glorius, B.: „Migration in Europa: Determinanten der Zuwanderung und Integration Gestern und Heute“, Vortrag im Rahmen der Reihe „Stadtgespräche im Museum“, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, 09.06.2016, Dortmund.
  • Glorius, B.: „Aufnahme und Integration von Geflüchteten auf kommunaler Ebene am Beispiel Sachsens“, Kolloquium des Geographischen Instituts an der Universität Bochum, 08.06.2016, Bochum.
  • Glorius, B.: „Bildungsintegration von Asylsuchenden am Beispiel Sachsens“, Vortrag anlässlich des humangeographischen Kolloquiums der Humboldt Universität Berlin zum Leitthema „Flucht und Ankunft“, 07.06.2016, Berlin.
  • Dietrich, S., A. Schondelmayer: „Interdisziplinäre Zugänge zu FluchtMigration-Forschung“, IKS-Tagung, 28.05.2016, Kochel.
  • Schondelmayer, A.: „Integration and Communication in a plural society“, Migration and transnational cooperation in Education, Research and Innovation - An Arab-German Dialogue, 02.05.2016, Berlin.
  • Glorius, B., A. Schondelmayer, R. Dörfel:„Wandel durch Annäherung? Konflikte und Potenziale im Kontext der Flüchtlingsunterbringung im ländlichen Sachsen“, Interdisziplinäre und internationale Tagung   „FluchtMigration und gesellschaftliche Transformationsprozesse“, 28. bis 30. April 2016, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Glorius, B., A.-C. Schondelmayer:„Unbeständige (Erfahrungs)Räume – Transformation im Zuge von Migration, Flucht und Asyl“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, 14.-16.03.2016, Kassel.
  • Glorius, B.:„Flucht, Ankunft und wie weiter? Erste Einschätzungen zur regionalen Verteilung und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“, Tagung „Förderale Finanzbeziehungen unter Druck. Von der Flüchtlingspolitik zur Reform des Länderfinanzausgleichs“, Loccumer Finanztage, 14.-16.03.2016, Evangelische Akademie Loccum.
  • Glorius, B.: „Refugee Migration and the Challenge of Diversity: the case of East Germany”, Deutsche Botschaft Warschau, 28.01.2016, Warschau.
  • Glorius, B.: „Flüchtlingsaufnahme in Sachsen aus interkommunal vergleichender Perspektive“, Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise „Städte und Regionen“ & „Migration-Integration-Minderheiten“ in Kooperation mit dem BBSR zum Thema „Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland nach Deutschland“, 3./4.12.2015, Berlin.
  • Glorius, B.: „Die aktuelle Flüchtlingsproblematik im regionalen Kontext am Beispiel Sachsens“, Geographisches Kolloquium der Universität Bayreuth, 03.11.2015, Bayreuth.
  • Glorius, B.: „The challenge of diversity through migration: the case of Saxony“, Panel: „Changing world, changing human mobilities: Global convergence and divergence“, EUGEO Congress for European Geography 2015, 30.08.-02.09.2015, Budapest.
  • Glorius, B., Lowke, V.: „Flüchtlingsaufnahme in Sachsen aus interkommunal vergleichender Perspektive“, ARL-Kongress 2015: Migration, Integration, Regionalentwicklung - Herausforderungen für die räumliche Planung, 18./19.06.2015, Köln.
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …