Springe zum Hauptinhalt
Flüchtlinge in Sachsen
Publikationen
Flüchtlinge in Sachsen 

Publikationen

  • Glorius, B. und A.-C. Schondelmayer: Perspektiven auf Fluchtmigration in Ost und West – ein regionaler Blick auf kommunale Integrationspraxis. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaften (eingereicht).
  • Glorius, B., A.-C. Schondelmayer und R. Dörfel (2017): Wandel durch Annäherung? Gesellschaftliche Konflikte im Kontext der Flüchtlingsunterbringung im ländlichen Sachsen. In: Göbel, S., T. Fischer, F. Kießling und A. Treiber (Hrsg.), Fluchtmigration und gesellschaftliche Transformationsprozesse. Transdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 111-139.
  • Glorius, B. (2017): “Wir schaffen das”: A German perspective on refugees and bottom-up integration. In: F. Pastore (ed.), Beyond the Migration and Asylum Crisis. Options and lessons for Europe? (Aspen Italia Views), Rom: Istituto della Enciclopedia Italiana, 66-71. https://www.aspeninstitute.it/en/programs/E-book/beyond-migration-and-asylum-crisis-options-and-lessons-europe-0
  • Glorius, B. (2017): The challenge of diversity through migration: refugee reception in the German federal state of Saxony. In: Hungarian Geographical Bulletin 66/2017,2, 113-128.
  • Glorius, B. (2017): Flüchtlingsaufnahme in Sachsen aus interkommunal vergleichender Perspektive. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise „Städte und Regionen“, „Migration, Integration, Minderheiten“ der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. BBSR-Online-Publikation 04/2017, Bonn, März 2017, 44-54. Online verfügbar unter http://www.bbr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/BBSROnline_node.html.
  • Glorius, B. und J. Doomernik (eds.) (2016): Refugee Migration and Local Demarcations: New Insight into European Localities, Special Issue Journal of Refugee Studies Vol. 29/4. ISSN 0951-6328.r.
  • Doomernik, J. und B. Glorius (2016): Editorial. In: Glorius, B. und J. Doomernik, Refugee Migration and Local Demarcations: New Insight into European Localities, Special Issue Journal of Refugee Studies Vol. 29/4, S. 429-439. DOI: https://doi.org/10.1093/jrs/few041
  • Glorius, B. (2016): Flucht, Ankunft und wie weiter? Erste Einschätzungen zur regionalen Verteilung und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. In: Junkernheinrich, M. und J. Lange (Hrsg.), Föderale Finanzbeziehungen unter Druck. Von der Flüchtlingspolitik bis zur Reform des Länderfinanzausgleichs. Loccumer Protokoll 14/16. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, S. 11-32..
  • Glorius, B. (2015): Flüchtlinge in der Provinz. In: Berliner Republik, das Debattenmagazin, Ausgabe 5/2015: „Neue Heimat“, online verfügbar.
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …