Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Aufriss. Mensa - nicht mehr und noch nicht

Die Ausstellungen Aufriss I und Aufriss II im Kompass, Mensa der Zwischenzeit, sowie der gleichnamige Photoband sind in Kooperation zwischen dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und der Romanischen Kulturwissenschaft der TU Chemnitz im Jahre 2000 entstanden.

Die Mensa Reichenhainer Straße 55, Chemnitzer Institution, Ort der Erinnerung für Studierende der Technischen Universität und für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt - mehr als einer Generation - wird in ihrem Sein transformiert. Die alte Mensa ist nicht mehr und die neue noch nicht.

Aufriss - das sind 50 eingefangene Blicke, die das prozessuale Geschehen porträtieren. Katalog und Expositionen präsentieren Aspekte des Langezeitprojekts Transkulturelles visuelles Gedächtnis des 20. Jahrhunderts, initiiert und durchgeführt von unserer Professur, in dem Quellen zu Transformationsprozessen in Alltagsleben und gesamtgesellschaftlichen Kontexten gesammelt und analysiert werden.

 

 

 

 

Idee und Konzeption:

Ulrike Brummert und Dirk Hammer

Pressestimmen:

"Welch ein Aufriss": erschienen in SPEKTRUM. Das Magazin der Technischen Universität Chemnitz. Ausgabe 1/2000.

Leseprobe:

Aufriss. Mensa - nicht mehr und noch nicht. (Download Leseprobe 40 MB)

Bibliografische Angaben:

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau & Romanische Kulturwissenschaft der TU Chemnitz (Hrsg.). Aufriss. Mensa - nicht mehr und noch nicht. Chemnitz: 2000. 60 Seiten, Auflage: 800 Exemplare.

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …