Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

XI. Campus-Lesenacht und Ausstellung "Doofe Tiere" von Tobias Hesse 20. April 2011

LESEN BEFLÜGELT - Fremdes und Eigenes, Altes und Neues, in allen Sprachen. Drei Tage vor dem Welttag des Buches wird Literatur an der TU Chemnitz wieder zum nächtlichen Ereignis. Spontan und ohne Voranmeldung wird gelesen, musiziert und debattiert. Die Gestaltung des Abends liegt wie immer in der Hand der Anwesenden. Doch die 11. Campus Lesenacht lädt nicht nur zum Lesen und Plaudern ein. Das Studentenwerk sorgt fürs leibliche Wohl und Kunstliebhaber können sich an diesem Abend auf eine außergewöhnliche Ausstellung freuen.

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …