MeTech Kick-Off 2023: Gemeinsam in die Zukunft – Herausforderungen und strategische Pläne im Fokus
Am 4. Dezember 2023 kamen Mitglieder und Angehörige des Zentrums für Mensch und Technik (MeTech) zusammen, um an einem inspirierenden Kick-Off-Tag teilzunehmen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Marco Ragni und Dr. Robin Streiter wurde nicht nur die erste Mitgliederversammlung abgehalten, sondern auch der "erste Geburtstag" von MeTech gefeiert. Es wurden Herausforderungen und Ziele präsentiert und diskutiert und der Grundstein für strategische Planungen gelegt, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Positionierung von MeTech stärken sollen.
News
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU Chemnitz
Vertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt
TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz
-
Studium
TODOTU Chemnitz startet mit 115 Studienangeboten ins Wintersemester
Wer ab Oktober 2025 an der TU Chemnitz studieren möchte, kann sich für viele zulassungsfreie Studiengänge einschreiben – darunter sind auch neue Angebote
-
Campus
Wahl der Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung an der TU Chemnitz
Alle zur Promotion an der TU Chemnitz zugelassenen Doktorandinnen und Doktoranden treffen sich am 23. Juni 2025 erstmalig zu einer Vollversammlung, um ihre neue Vertretung zu wählen
-
Forschung
Einblicke in die Promotionspraxis: Erfahrungsberichte aus zwei Fakultäten
Promovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. Juni 2025 ein
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienen
TU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Studium
TUCpanel 2025 erfolgreich abgeschlossen: Studierende setzen starke Zeichen für Qualität und Weiterentwicklung
Repräsentative Beteiligung, klare Rückmeldungen, konstruktive Impulse – Ergebnisse fließen jetzt in Studienkommissionen und Akkreditierungsprozesse ein
-
Veranstaltungen
Gelassen zur Promotion: Neue Veranstaltungsreihe für Promovierende
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz und Techniker Krankenkasse bieten erstmals ein Training für die Entwicklung mentaler Strategien an