Zentrum für Mensch und Technik auf der HUMANIST Conference 2025 in Chemnitz
Das Zentrum für Mensch und Technik war auf der internationalen HUMANIST Conference vertreten, die vom 27. bis 29. August 2025 in Chemnitz stattfand. Geschäftsführerin Dr. Kristina Kittner präsentierte in einer Poster-Session am Freitag, 29.08.2025 das Poster „From Highways to Greenways: Understanding Mobility Transition in Europe“ und sprach über die Chancen einer Mobilitätswende – weg von rein straßenorientierter Infrastruktur hin zu grünen Korridoren, die Menschen, Städten und Umwelt gleichermaßen zugutekommen.
In ihrem Beitrag beleuchtete sie, wie sich bestehende Verkehrsflächen neu denken lassen: als sichere, zugängliche und attraktive Verbindungen für Fuß- und Radverkehr, Naherholung und urbane Biodiversität. Dabei stehen Human Factors, also die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer, im Mittelpunkt – ebenso wie Fragen der städtebaulichen Qualität, Klimaanpassung und Lebensqualität.
Die Präsentation reihte sich in das internationale Programm der HUMANIST Conference ein, das aktuelle Forschung und Praxisbeispiele zur menschorientierten Gestaltung von Mobilität zusammenführte. Für das Zentrum für Mensch und Technik war die Teilnahme zugleich Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Industrie zu vernetzen und Impulse für zukünftige Projekte in Chemnitz und darüber hinaus mitzunehmen.
Weitere Informationen zur Konferenz: https://www.humanist-vce.eu/chemnitz2025.html
[Meldung vom 02.09.2025, Fotos: N. Koch]