Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Newsblog
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde 
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../infos/schriftenreihe.php
../professur/anfahrt.php

Newsblog

JCK_PVD-Anlage.png
Im Rahmen eines freiwilligen Auslandspraktikums absolvierte Josef Cem Kilic (15 Jahre) aus Istanbul (Türkei) ein zweiwöchiges Praktikum an der Professur für Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) der TU Chemnitz. Während seines Aufenthalts erhielt Herr Kilic umfassende Einblicke in die vielfältigen...
TUC-Ferienspass_2025_1.jpg
Im Rahmen des diesjährigen TUC-Ferienspaßprogramms hat sich die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz mit einer besonderen Frage beschäftigt: Woraus besteht eigentlich eine 1-Cent-Münze – und wie lässt sich das herausfinden?Unter dem Motto...
LightMat2025_1.jpg
Vom 7. bis 10. Juli 2025 trafen sich Fachleute aus aller Welt zur 6. Internationalen Konferenz über Leichtbaumaterialien (6th International Conference on Light Materials – Science and Technology – LightMAT) im kanadischen Montreal. Die Tagung fand gemeinsam mit der 64. COM statt, einer nordamerikanischen...
EQUAL.jpg
Zum 01.07.2025 startete an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der Technischen Universität Chemnitz das Forschungsprojekt „EQUAL - Einzellitzenquantifizierung zur Analyse von Ultraschallschweißverbindungen von Litzenleitungen“. Das Vorhaben wird im Rahmen des Just Transition...
IIW2025.jpg
Vom 22. bis 27. Juni 2025 fand in Genua (Italien) die 78. Annual Assembly des International Institute of Welding (IIW) statt, der bedeutendsten Tagung im Bereich der Schweißtechnik. Mit über 1.800 Teilnehmenden aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industrieunternehmen bietet die Tagung eine zentrale Plattform für den Austausch neuester wissenschaftlicher...
REAL-USS.jpg
Zum 01.07.2025 startete an der Technischen Universität Chemnitz das von der EU und dem Freistaat Sachsen kofinanzierte Vorhaben „REAL-USS - Recyceltes Aluminium zum Ultraschallschweißen für die Elektromobilität“. Das Projekt wird im Rahmen des Just Transition Fund (JTF) durch das Programm...
Wandertag2025.jpg
Am 19.05.2025 tauschten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz Schreibtisch und Bildschirm gegen Wanderschuhe und Natur. Bei bestem Wetter starteten wir morgens am Wechselburger Kloster. Die ausgewählte Route führte uns durch landschaftlich...
LÖT2025.png
Vom 24. bis 26. Juni 2025 fand in Aachen die LÖT 2025 statt. Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in den Bereichen Hart- und Hochtemperaturlöten sowie Diffusionsschweißen. Die Tagung bot erneut eine exzellente Plattform für den Austausch zwischen...
FoamUp.png
Im Rahmen des für 2 Jahren geförderten Projektes „FoamUP“ untersuchen die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU Chemnitz die Herstellung pulvermetallurgischer Aluminiumschäume auf Basis der Nutzung von...
Erasmus2025_1.jpg
Vom 2. bis 6. Juni 2025 waren drei renommierte Wissenschaftler von der AGH Universität Krakau zu Gast am Institut für Werkstoffwissenschaft (IWW) der Technischen Universität Chemnitz. Der Besuch fand im Rahmen des Erasmus+ Programms statt...