Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde 
../professur/ansprechpartner.php
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_1
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_2
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_3
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_4
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_5
../forschung/forschungsfelder.php#forschungsfelder_6
../professur/anfahrt.php

Newsblog

FEMS2025_1.png
Mit mehr als 1000 Fachvorträgen aus verschiedenen Forschungsfeldern fand vom 14. bis 18. September 2025 das 18th European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes – FEMS EUROMAT 2025 in der spanischen Stadt Granada statt. Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) der TU Chemnitz war mit zwei Vorträgen aus dem Themenbereich...
DoE2025.jpg
Anfang Oktober 2025 fand an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) ein zweitägiges Seminar zur statistischen Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) unter der Leitung von Dr. Theo Wember statt. Die Teilnehmenden erhielten eine kompakte Einführung in die Planung und Auswertung von Experimenten über die Methode der statistischen Versuchsplanung – von den theoretischen...
Al-Cu-Mischverbund.png
Seit April dieses Jahres wird das über die IGF geförderte Projekt „Löten von Mischverbunden aus Al-Legierungen und Kupfer unter Verwendung niedrigschmelzender Lote (AlCuLo)“ an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz bearbeitet. Die Materialkombination von...
SummerSchool2025_1.jpg
In der Woche vom 15. bis 19. September hatte die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) das Vergnügen, Teil der internationalen Summer School des Joint-Master-Studiengangs meta4.0 zu sein, der mit 25 Studierenden an der TU Chemnitz zu Gast war. Hauptorganisator war die...
Dr.Seminar0925.jpg
Am 18.09.2025 fand das 16. Doktoranden- und Projektseminar der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) statt. Dabei wurde erstmals eine fachliche Schwerpunktsetzung für das Doktorandenseminar eingeführt. Anstatt wie bisher alle Promotionsprojekte gemeinsam vorzustellen...
AZUBIS2025.jpg
Seit dem 01.09.2025 begrüßen wir Frau Alida Pfau und Herrn Norman Hantusch an der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz. Frau Pfau und Herr Hantusch werden zum Werkstoffprüfer in der Fachrichtung Metalltechnik ausgebildet. Dabei lernen sie die Eigenschaften...
Firmenlauf2025_1.jpg
Auch in diesem Jahr haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) wieder sportlich betätigt und sind für die TU Chemnitz als Team InnoMat IWW beim Chemnitzer Firmenlauf an den Start gegangen. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 11.000...
CommonRoom1.jpg
Anfang September wurde im Universitätsteil Erfenschlag, in dem die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) angesiedelt ist, ein neuer Common Room eröffnet. Der Raum ist mit verschiedenen Sitzgelegenheiten...
JCK_PVD-Anlage.png
Im Rahmen eines freiwilligen Auslandspraktikums absolvierte Josef Cem Kilic (15 Jahre) aus Istanbul (Türkei) ein zweiwöchiges Praktikum an der Professur für Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW) der TU Chemnitz. Während seines Aufenthalts erhielt Herr Kilic umfassende Einblicke in die vielfältigen...
TUC-Ferienspass_2025_1.jpg
Im Rahmen des diesjährigen TUC-Ferienspaßprogramms hat sich die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde der TU Chemnitz mit einer besonderen Frage beschäftigt: Woraus besteht eigentlich eine 1-Cent-Münze – und wie lässt sich das herausfinden?Unter dem Motto...