Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Informatik
Chemnitzer Informatik-Berichte
Fakultät für Informatik 

Chemnitzer Informatik-Berichte (Archiv)


| 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 |

2019

CSR-19-01: Johannes Dörfelt, Wolfram Hardt, Christian Rosjat, Intelligente Gebäudeklimatisierung auf Basis eines Sensornetzwerks und künstlicher Intelligenz, Februar 2019, Chemnitz
CSR-19-02: Martin Springwald, Wolfram Hardt, Entwicklung einer RAD-Plattform im Kontext verteilter Systeme, März 2019, Chemnitz
CSR-19-03: André Böhle, René Schmidt, Wolfram Hardt, Evaluation von Signaleigenschaften zur Lokalisierung von Einschlägen mit Piezokeramischen Sensoren, März 2019, Chemnitz
CSR-19-04: Johannes Götze, René Schmidt, Wolfram Hardt, Hardwarebeschleunigung von Matrixberechnungen auf Basis von GPU Verarbeitung, März 2019, Chemnitz
CSR-19-05: Vincent Kühn, Reda Harradi, Wolfram Hardt, Expert System for Adaptive Flight Missions, Juni 2019, Chemnitz
CSR-19-06: Samer Salamah, Guido Brunnett, Christian Mitschke, Tobias Hess, Syntheszing gait motions from spline-based progression functions of controlled shape, Juni 2019, Chemnitz
CSR-19-07: Martin Eisoldt, Carsten Neise, Andreas Müller, Analyse verschiedener Distanzmetriken zur Messung des Anonymisierungsgrades θ, Juni 2019, Chemnitz
CSR-19-08: André Langer, Valentin Siegert, Martin Gaedke, Informationsverwertung basierend auf qualitätsoptimierten semistrukturierten Datenbeständen im Wachstumskern "LEDS", Juli 2019
  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Porträt eines Mannes

    Alltagspsychologie einfach erklärt

    Kinder-Uni Chemnitz lädt am 21. Juni 2025 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …

  • Ein Mann und eine Frau stehen vor einem großen Bildschirm, auf dem eine Publikationsseite aus einer Zeitschrift angezeigt wird.

    Nachhaltigkeit muss frühzeitig mitgedacht werden

    Forschungsteam der TU Chemnitz, der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg veröffentlichten richtungsweisende Studie zur Produktentwicklung im „Journal of Cleaner Production“ …