Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Informatik
Chemnitzer Informatik-Berichte
Fakultät für Informatik 

Chemnitzer Informatik-Berichte (Archiv)


| 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 |

2020

CSR-20-01: Danny Kowerko, Chemnitzer Linux-Tage 2019 - LocalizeIT Workshop, Januar 2020, Chemnitz
CSR-20-02: Robert Manthey, Tom Kretzschmar, Falk Schmidsberger, Hussein Hussein, René Erler,
Tobias Schlosser, Frederik Beuth, Marcel Heinz, Thomas Kronfeld, Maximilian Eibl, Marc Ritter, Danny Kowerko, Schlussbericht zum InnoProfile-Transfer Begleitprojekt localizeI, Januar 2020, Chemnitz
CSR-20-03: Jörn Roth, Reda Harradi und Wolfram Hardt, Indoor Lokalisierung auf Basis von Ultra Wideband Modulen zur Emulation von GPS Positionen , Februar 2020, Chemnitz
CSR-20-04: Christian Graf, Reda Harradi, René Schmidt, Wolfram Hardt, Automatisierte Kameraausrichtung für Micro Air Vehicle basierte Inspektion, März 2020, Chemnitz
CSR-20-05: Julius Lochbaum, René Bergelt, Time Pech, Wolfram Hardt, Erzeugung von Testdaten für automatisiertes Fahren auf Basis eines Open Source Fahrsimulators, März 2020, Chemnitz
CSR-20-06: Narankhuu Natsagdorj, Uranchimeg Tudevdagva, Jiantao Zhou, Logical Structure of Structure
Oriented Evaluation for E-Learning, April 2020, Chemnitz
CSR-20-07: Batbayar Battseren, Reda Harradi, Fatih Kilic, Wolfram Hardt, Automated Power Line Inspection, September 2020, Chemnitz
  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …