Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Informatik
Chemnitzer Informatik-Berichte
Fakultät für Informatik 

Chemnitzer Informatik-Berichte (Archiv)


| 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 |

2010

CSR-10-01: Maximilian Eibl, Jens Kürsten, Robert Knauf, Marc Ritter, Workshop Audiovisuelle Medien, Mai 2010, Chemnitz
CSR-10-02: Thomas Reichel, Gudula Rünger, Daniel Steger, Haibin Xu, IT-Unterstützung zur energiesensitiven Produktentwicklung, Juli 2010, Chemnitz
CSR-10-03: Björn Krellner, Thomas Reichel, Gudula Rünger, Marvin Ferber, Sascha Hunold, Thomas Rauber, Jürgen Berndt, Ingo Nobbers,Transformation monolithischer Business-Softwaresysteme in verteilte, worklflowbasierte Client-Server-Architekturen, Juli 2010, Chemnitz
CSR-10-04: Björn Krellner, Gudula Rünger, Daniel Steger, Anforderungen an ein Datenmodell für energiesensitive Prozessketten von Powertrain-Komponenten, Juli 2010, Chemnitz
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …