Springe zum Hauptinhalt
Institut für Soziologie
Institut für Soziologie
Institut für Soziologie 
Portrait: Alina Otto
Alina Otto
  • Telefon:
    +49 371 531-34721
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Thüringer Weg 9, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C34.104 (alt: 2/TW9/104)

 

Zurück zur Teamübersicht "Professur für empirische Sozialforschung"

 Aktuelle Forschungsschwerpunkte:

  • Strukturgleichungsmodellierung (SEM)

  • Einstellungs-Verhaltens-Forschung

  • Wohnzufriedenheit und Umzugsabsichten

 

Vita:

seit 08/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Chemnitz - Institut für Soziologie: Professur für empirische Sozialforschung
10/2021 - 09/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel - Institut für Soziologie: Fachbereich Methoden der Datenerhebung
09/2021

M.A. Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz

Thema: Macht ein weibliches Ernährermodell unglücklich? Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Ernährermodellen und Beziehungszufriedenheit mit Daten des pairfam

09/2016

B.A. Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz

Thema: Soziale Ungleichheit in psychosozialen Stresserfahrungen im Beruf und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit: Eine empirische Untersuchung auf Basis des lidA-Datensatzes

 

Projekte:

seit 08/2025 ZUKOWO: Zukunftsorientierte Konzepte für urbane Wohnraummobilisierung

 

Vorträge und Konferenzen:

05/2022

7th Interdisciplinary International Pairfam Conference

Vortrag: "Are female breadwinner models contributing to unhappiness? An empirical analysis of the relationship between breadwinner models and relationship satisfaction with pairfam data"

03/2022

Gemeinsame Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und des Arbeitskreises "Mixed Methods" der DGS sowie des SOFI und des Instituts für Soziologie der Universität Göttingen

Votrag: "Gefühlt wie gemessen? Eine Mixed-Methods-Untersuchung zur subjektiven Schichteinstufung im ALLBUS" (zusammen mit Prof. Dr. Bettina Langfeldt)

11/2021

Vortragsreihe "Empirische Forschungsmethoden" des Kompetenzzentrums für empirische Forschungsmethoden der Universität Kassel

Vortrag: "Nonresponse als Herausforderung in der Panelforschung: Umgang mit fehlender Teilnahmebereitschaft" (zusammen mit Niklas Jungermann, M.A.)

 

Publikationen:

Susanne Rippl, S. , Klein, M., Wittenburg, F., Kolb, J., Otto, A. Gärtner, R. & S. Hinze (2016). "Pegida und Co. – Erste Ergebnisse einer Telefonumfrage in Chemnitz. Erklärungsansätze und erste Befunde". Forschungsbericht: TU Chemnitz, Institut für Soziologie. DOI: 10.13140/RG.2.1.2077.6564.

 

Lehre:

04/2024 - 07/2024

Seminar "Herausforderungen in der Messung von Indikatoren des sozialen Status" an der Universität Kassel, B.A. Soziologie und Nebenfächer

04/2022 - 07/2022 Seminar "Einstellungsanalyse und Strukturgleichungsmodellierung" an der Universität Kassel, B.A. Soziologie und Nebenfächer
10/2021 - 02/2022 Seminar "Untersuchung sozialer Ungleichheit mit dem ALLBUS 2018" an der Universität Kassel, B.A. Soziologie und Nebenfächer
10/2017 - 06/2021 Tutorin zu den Vorlesungen "Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse" und "Einführung in komplexe und multivariate Verfahren" an der Technischen Universität Chemnitz, B.A. Soziologie und Nebenfächer