Projekte | MINT-Wissenschaftlerinnenrat | Gleichstellung und Familie | TU Chemnitz
Springe zum Hauptinhalt
Gleichstellung und Familie
Projekte
Gleichstellung und Familie 


Projekte

Zur Förderung von Frauen in den MINT-Fächern hat der MINT-Wissenschaftlerinnenrat folgende Projekte ins Leben gerufen, welche 2014 erstmals erfolgreich durchgeführt wurden.

ISINA

Logo ISINA

Vom 14. bis 15. März 2016 fand an der Technischen Universität Chemnitz unter der Schirmherrschaft von Professorin Olfa Kanoun (Professur für Mess- und Sensortechnik) und der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten, Dipl.-Päd. Karla Kebsch, zum dritten Mal das interdisziplinäre Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen ISINA statt. Diese Veranstaltung dient in erster Linie dem fachlichen und interdisziplinären Austausch zwischen den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern. Hochkarätige Expertinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft können sich miteinander vernetzen und vielversprechende Kooperationen aufbauen. Innovative Ideenfindung, die Entfaltung von Kreativität und das Bestreiten neuer (Forschungs-)Wege stehen im fachlichen Austausch des interdisziplinären Symposiums.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Symposiums ISINA.

  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …