Springe zum Hauptinhalt
Gleichstellung und Familie
BeLL-Prix
Gleichstellung und Familie 

BeLL-Prix - Der Preis für Nachwuchsforscherinnen

Du bist kreativ, offen für Neues und besonders interessiert an naturwissenschaftlichen Fächern? Dann zeig uns Dein Talent und präsentiere Dein Projekt!

Als Schülerin der Klassen 11 und 12 hast Du die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Wissenschaft einzutauchen. Die TU Chemnitz ist auf der Suche nach talentierten Nachwuchsforscherinnen und veranstaltet daher einen Wettbewerb der „Besonderen Lernleistungen“ (BeLL) in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Informatik für Schülerinnen.

Beteilige Dich mit Deiner Arbeit an diesem außergewöhnlichen Wettbewerb.
Die besten BeLLs werden mit attraktiven Geldpreisen prämiert.

Einsendeschluss ist der 1. März 2024

Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb:

  • Du solltest Schülerin der 11. oder 12. Klasse an einem sächsischen Gymnasium sein und Deine BeLL in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie oder Informatik schreiben.

  • Deine Arbeit sollte folgenden formalen Aufbau haben: Einleitung, Hauptteil, Schlussteil sowie ein Exposé (maximal eine DIN A4 Seite), in dem der Kern der Arbeit zusammenfassend dargestellt wird.

  • Die Arbeit ist in einfacher Ausfertigung mit dem Bewerbungsbogen (als Word- oder PDF- Datei) per E-Mail einzureichen. Per Post eingereichte Arbeiten können nicht zurückgesendet werden.

  • Bei minderjährigen Schülerinnen ist die schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten erforderlich, um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können.

Du bist von Naturwissenschaft und Technik so begeistert, dass du über ein Studium in einem dieser Bereiche nachdenkst? Du kannst bei uns bereits während der Schulzeit Uni-Luft schnuppern! „Girls' Tandem“ ist ein Mentoringprojekt, bei dem dir eine engagierte Studentin Einblicke in ihr Fach und den Studienalltag gibt. Sei dabei!

Logo des BeLL-Prix
  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …