Studiengänge an der Professur Energie- und Hochspannungstechnik
- Bachelorstudiengang Elektromobilität (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik)
- Bachelorstudiengang Regenerative Energietechnik (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik)
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Masterstudiengang Elektromobilität (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik)
- Masterstudiengang Regenerative Energietechnik (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik)
- Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Masterstudiengang Nachhaltige Energieversorgungstechnologien (Fakultät für Maschinenbau)
| Teilgebiete |
Elektrische Energietechnik |
Hochspannungstechnik |
|||||||||||||||||||||||
| Inhalt | Regenerative Energiequellen |
Energie- management |
Elektro- energiesysteme |
Beanspruchung von Betriebsmitteln |
Überspannungen & Isolations- koordination |
Geräte- & Isoliertechnik |
|||||||||||||||||||
|
Bachelorstudiengang Elektrotechnik |
|||||||||||||||||||||||||
|
Semester |
3. |
Elektrische Energietechnik / Nachhaltige Elektroenergieerzeugung |
|||||||||||||||||||||||
| 4. | |||||||||||||||||||||||||
| 5. | Hochspannungstechnik V3 Ü1 P2 |
||||||||||||||||||||||||
| 6. | Elektroenergieübertragung & -verteilung V3 Ü1 P2 |
||||||||||||||||||||||||
| Netze und Betriebsmittel V2 Ü1 P0 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bachelorarbeit | |||||||||||||||||||||||||
|
Legende |
|||||||||||||||||||||||||
|
Basismodul (Pflicht), V Ü P gibt Anzahl der jeweiligem Semesterwochenstunden (SWS) für Vorlesung, Übung und Praktikum an |
|||||||||||||||||||||||||
|
Vertiefungsmodul (Pflicht, Wahlpflicht, Wahl), V Ü P gibt Anzahl der jeweiligem Semesterwochenstunden (SWS) für Vorlesung, Übung und Praktikum an |
|||||||||||||||||||||||||
|
Ergänzungsmodul (Pflicht, Wahlpflicht, Wahl), V Ü P gibt Anzahl der jeweiligem Semesterwochenstunden (SWS) für Vorlesung, Übung und Praktikum an |
| Teilgebiete |
Elektrische Energietechnik |
Hochspannungstechnik |
|||||||||||||||||||||||
| Inhalt | Regenerative Energiequellen | Energie-management | Elektro-energiesysteme | Beanspruchung von Betriebsmitteln | Überspannungen & Isolations-koordination | Geräte- & Isoliertechnik | |||||||||||||||||||
|
Masterstudiengang Energie- und Automatisierungssysteme |
|||||||||||||||||||||||||
|
Semester |
1. | Regenerative Energietechnik I V2 Ü1 P0 |
Beanspruchung von Betriebsmitteln V3 Ü1 P1 |
||||||||||||||||||||||
| Elektroenergiewirtschaft V1 Ü0 P0 |
|||||||||||||||||||||||||
| 2. | Regenerative Energietechnik II V1 Ü0 P1 |
Statistik & Isolationskoordination V2 Ü1 P0 |
|||||||||||||||||||||||
| Netzberechnung & Schutztechnik V2 Ü0 P0 |
|||||||||||||||||||||||||
| Diagnose- & Messtechnik V2 Ü0 P0 |
|||||||||||||||||||||||||
| 3. | Auslands- oder Forschungspraktikum | ||||||||||||||||||||||||
| 4. | Masterarbeit | ||||||||||||||||||||||||
|
Legende |
|||||||||||||||||||||||||
|
Basismodul (Pflicht), V Ü P gibt Anzahl der jeweiligem Semesterwochenstunden (SWS) für Vorlesung, Übung und Praktikum an |
|||||||||||||||||||||||||
|
Vertiefungsmodul (Pflicht, Wahlpflicht, Wahl), V Ü P gibt Anzahl der jeweiligem Semesterwochenstunden (SWS) für Vorlesung, Übung und Praktikum an |
|||||||||||||||||||||||||
|
Ergänzungsmodul (Pflicht, Wahlpflicht, Wahl), V Ü P gibt Anzahl der jeweiligem Semesterwochenstunden (SWS) für Vorlesung, Übung und Praktikum an |