Springe zum Hauptinhalt
Professur Energie- und Hochspannungstechnik
Professur

Herzlich willkommen auf der Homepage der Professur für Energie- und Hochspannungstechnik.

Aktuelles zur Professur

Aktuelle Veranstaltungen

Seit 01.04.2021 ist Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schufft im Ruhestand. Die Professur ist derzeit nicht besetzt. Die Vertretung und Verwaltung der Professur hat Dr.-Ing. Jens Teuscher übernommen. 

 

Neben der Ausbildung hochqualifizierter Ingenieure im Fachgebiet der Elektrischen Energietechnik stellen wir uns mit unserem motivierten Team aktuellen Fragestellungen der Hochspannungstechnik sowie der Elektrischen Energietechnik. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.

  Weitere Termine finden Sie hier.

 

 

 Aktuelle Informationen zur den Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltung Elektroenergieübertragung und -verteilung findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 03.04.23 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Raum 2/w020 statt.

Die Lehrveranstaltung Netze und Betriebsmittel findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 04.04.23 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Raum 2/D001 statt.

Die Lehrveranstaltung Netzberechnung und Schutztechnik  findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 06.04.23 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Raum 2/w037 statt. Die Übung am 05.04.23 entfällt. 

Die Lehrveranstaltung Statistik, Zuverlässigkeit und Isolationskoordination findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 04.04.23 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr im Raum 2/B101 statt.

Die Lehrveranstaltung Diagnose- und Messtechnik findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 07.04.23 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr im Raum 2/w043 statt.

Die Lehrveranstaltung Energiespeicher und Energiewandlungssysteme findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 05.04.23 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr im Raum 2/w038 statt.

Die Lehrveranstaltung Elektroenergiewirtschaft findet im Sommersemester 2023 im digitalen Modus statt. Alle Informationen hierzu finden Sie im dazugehörigen OPAL-Kurs. Die erste Lehrveranstaltung findet am 14.04.23 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr statt.

 
  • Viele Personen stehen im Innenhof eines bunt angestrahlten älteren Gebäudes.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    4. TUCsommernacht lockt am 1. Juli 2023 mit Tanzmusik unter freiem Himmel und guter Laune …

  • Porträt eines alten Mannes

    „5 Tage im Juni“

    Kommentierte Lesung am 13. Juni 2023 im Stefan-Heym-Forum im TIETZ beleuchtet Heyms Roman über den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR …

  • Zwei Männer stehen an einem großen Bildschirm, auf dem Grafiken und Kurvenverläufe in einem Diagramm dargestellt sind.

    Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

    Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten …

  • Eine Frau und zwei Männer stehen nebeneinander in einem Tonstudio. Im Vordergund ist ein Mikrofon zu sehen.

    Gründungstipps auf die Ohren

    Neuer Podcast „Gründungswelle“ des Gründungsnetzwerkes SAXEED an der TU Chemnitz gestartet – In drei der insgesamt fünf Folgen kommen Gründer aus der TUC zu Wort …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: