Springe zum Hauptinhalt
Professur Energie- und Hochspannungstechnik
Ausstattung
Professur Energie- und Hochspannungstechnik 

Technische Ausstattung

Rechnerausstattung

  • Computerpool mit 6 frei nutzbaren PC's
  • moderne Rechnerausstattung der Mitarbeiter
  • Software:

ATP/EMTP

  • Simulation dynamischer und transienter Netzvorgänge der Energieversorgung
     

EMTDC/PSCAD

  • Simulation dynamischer und transienter Netzvorgänge mit leistungselektronischen Betriebsmitteln in Elektroenergiesystemen

MATLAB & SIMULINK R2016a

  • Vielseitiges Simulationsprogramm

DigSilent PowerFactory 

  • statische Leistungsflussberechnung in elektrischen Netzen
  • statische Kurzschlussberechnung (symmetrisch und unsymmetrisch) in elektrischen Netzen
  • Leistungsflussberechnung mit Ganglinien
  • Flickerstörgrößenberechung
  • Berechnung des (n-1)-Kriteriums
  • PV-Simulation

VIG 2011

  • Virtueller Impulsgenerator zur Simulation von Stoßspannungsimpulsen im Internet unter VIG

Hochspannungsprüfung

  • Wechselspannung Umax = 200 kV
  • Gleichspannung Umax = 140 kV
  • Stoßspannung Umax = 600 kV
 
  • Trennverstärker
    • Lichtwellenleiter-Isolier-Messsystem HERO® LINK LWL-DC-15 MHz für Messungen auf Mittelspannungspotential

    Spannungsmessteiler
    • Ohmsche Teiler bis 200 kV
    • Kapazitive Teiler bis 300 kV
    • Stoßspannungsteiler bis 600 kV (1,2/50μs)

    Transienten-Mess-System für Impulsspannungsmessung
    • TR-AS 100/12, 100 Megasample pro s, 12 bit
    • TR-AS 100/8 100 Megasample pro s, 8 bit
    • umfangreiche Auswerte- und Protokollsoftware

    Blitzspannungsprüfeinrichtung SIP 010, transportabel
    • Wechselspannung bis 5 kV
    • Stoßspannung 1,2/50μs bis 10 kV
 

Kabeldiagnose

  • Vor-Ort-Resonanzprüfsystem
    • Prüfspannung bis 36 kV
    • Prüfstrom bis 10 A
    • Frequenzbereich 25 - 300 Hz

    Kabeldiagnosesystem CDS
    • dreiphasige IRC-Analyse an PE- und VPE-Kabeln
    • dreiphasige RVM-Analyse an Papier-Masse-Kabeln

    transportables Hochspannungsnetzgerät 6,5 kV/ 0,02A für Kabelmantelprüfung

    Mikrotom - Schneidgerät für Untersuchung von Wasserbäumchen (water trees) an PE-Kabeln
 

Transientenrecorder

    • 8-Kanal Scope Corder DL 708 (YOKOGAWA)
    • Abtastrate bis 10 Megasample pro s
    • Auflösung: 10 bit
 

Digitales Kapazitäts- und Verlustfaktormesssystem

  • LDV-6
    • Auflösung tan δ bis 10-8
    • Messbereich Kapazität 0,1 pF - 5 μF
    • Frequenzbereich 5 Hz - 50 kHz
 

Teilentladungsmessung und -Diagnose

  • Digitales Teilentladungsmess- und Diagnosesystem LDS-6
    • TE-Messbereich 1 - 105 pC
    • obere Grenzfrequenz 30 MHz

    TE-Fehlstellenortungssystem
    • Abtastrate bis 250 Megasample pro s
    • Ortungsgenauigkeit bis 0,1% der Kabellänge
 

Feldmesseinrichtungen

  • Magnetfeldmesseinrichtung mit Rechneranschluss bis 10 kHz

    Dosisleistungsmessgerät FH 40 G (Eberline Instruments)
    • Messgröße: Photonendosisleistung
    • Messbereich: 0,1 μSv/h - 0,99 Sv/h
    • Dosismessbereich: 100 nSv - 10 Sv

    EM-Feldanalysator EFA-2 (Wandel & Goltermann)
    • Frequenzbereich 1: 5 Hz ... 2 kHz
    • Frequenzbereich 2: 5 Hz ... 30 kHz
    • Messbereich: 100 nT, 1 μT, 10 μT, 100 μT, 1 mT, 10 mT (automatische Messbereichswahl)

    Strahlungsmessgerät EMR-20 (Wandel & Goltermann) für isotrope Messung elektrischer Felder
    • Frequenzbereich: 100 kHz ... 3 GHz
    • Messprinzip: digitale dreiachsige Messung
    • Spezifizierter Messbereich: 1 ... 800 V/m
    • Anzeigeauflösung: 0,01 V/m


  •  

Weitere Ausstattung

  • Hochstromaggregat ODEN 1000A/ 2,5V TAP 2,5 (Wandlerprüfung)

    Gleichspannungsnetzgerät 40V/ 100A
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …