Öffentlichkeit
Das Institut für Chemie informiert Interessierte bei verschiedenen Veranstaltungen über seine Arbeit und bietet Schülern Möglichkeiten, sich auf dem Gebiet der Chemie weiterzubilden.
Unsichtbar sichtbar: Chemie im Alltag – CHEMnitz Culture
Tätowierung, Fotografie und Mikroskopie
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir die Rolle der Chemie für verschiedene Alltagsphänomene der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Dazu wird es Kurzvorträge zur Chemie des Tätowierens sowie zur Mikrostruktur von „lokalen“ Materialien geben. In Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Chemie der Fotografie durch Mitmach-Experimente zu erleben.
Bei Rückfragen können Sie sich gern an Prof. Breugst wenden. (martin.breugst@chemie.tu-chemnitz.de)
Angebote für SchülerInnen am Institut für Chemie
Regelmäßige Veranstaltungen der TUC mit Beteiligung des Instituts für Chemie
- Weihnachtsvorlesung (nächster Termin 03.12.2025)
- TUC erklärt Nobelpreis (nächster Termin 10.12.2025)
- Tag der offenen Tür (nächster Termin 15.01.2026)
- Zukunftstag (nächster Termin 23.04.2026)
- TUCtag (nächster Termin 09.05.2026) - Rückblick auf 2025
Aktuelles aus dem Institut
-
Donnerstag, 27.11.2025 GDCh-Kolloquium - “Embracing Uncertainty: A Photonic Approach to AI Computing” (Seminar/Kolloquium)
- Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
- Zeit: 16:00 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau A12.232 Sprache: Englisch
- Referent/-in: Prof. Wolfram Pernice, Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg
- Info: Prof. Dr. Michael Sommer, 0371/ 531 32507, michael.sommer@…
- iCal Datei
-
Mittwoch, 10.12.2025 TUC erklärt Nobelpreise (Vorlesung/Vortrag)
- Fakultät für Naturwissenschaften, Theoretische Organische Chemie, Theoretische Physik quantenmechanischer Prozesse und Systeme
- Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek IdeenReich Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Prof. Dr. Martin Breugst, Prof. Dr. Sibylle Gemming
- Info: Prof. Dr. Martin Breugst, martin.breugst@…
- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die diesjährigen Nobelpreise in Physik und Chemie für die Öffentlichkeit vorgestellt und deren Bedeutung für die Naturwissenschaften und unsere Gesellschaft diskutiert.
- iCal Datei
-
Donnerstag, 11.12.2025 GDCh-Kolloquium - “Indigoid chromophores – a platform for light responsive nanosystems and molecular machines” (Seminar/Kolloquium)
- Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
- Zeit: 09:30 bis 11:30 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau A12.232 Sprache: Englisch
- Referent/-in: Prof. Dr. Henry Dube, Chair of Organic Chemistry I, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg
- Info: Prof. Dr. Michael Sommer, 0371/ 531 32507, michael.sommer@…
- iCal Datei
-
Donnerstag, 15.01.2026 GDCh-Kolloquium - „Non-Statistical Assembly of Multifunctional Coordination Cages“ (Seminar/Kolloquium)
- Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Chemie
- Zeit: 09:30 bis 11:30 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau A12.232 Sprache: Englisch
- Referent/-in: Prof. Dr. Guido Clever, Professur Anorganische Chemie, Technische Universität Dortmund
- Info: Prof. Michael Sommer, 0371/ 531 32507, michael.sommer@…
- iCal Datei
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Mathe, Physik und InformatikMit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 3., 17., 18. und 19. Dezember 2025 zu insgesamt fünf Weihnachtsvorlesungen ein
-
Forschung
Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammenForschungsteam der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz entdeckt Fettmoleküle in natürlichen Kollagenfibrillen, dem wichtigsten Bestandteil der Bindegewebe, und zeigt, wie Fette die mechanischen Eigenschaften und den Wassergehalt der Kollagenfibrillen beeinflussen