-
Schüler
Zeit zum Entdecken anstatt Freibadbesuch469 Schüler der Klassenstufen 1 bis 12 trotzten der Hitze und nahmen sich „Zeit zum Entdecken“ beim SchülerCampus an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Knallige Präsente schön verpacktDie Professur Anorganische Chemie lädt am 15. Dezember 2015 zur beliebten Weihnachtsvorlesung ein - Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen
-
Veranstaltungen
Leise brennt der SchneeWeihnachtsvorlesung des Instituts für Chemie lockt am 16. Dezember 2014 mit spektakulären Experimenten
GDCh auf facebook (02.06.2014)
Pressemitteilung der TU Chemnitz (21.07.2014)
-
Schüler
Beim Schülercampus Uni-Luft schnuppern Von der Chemie des Alltags bis zur dynamischen Webseitengestaltung: In den Sommerferien gibt es an der TU Chemnitz viele Angebote für Schüler
Freie Presse (18.12.2013) (PDF)
Chemnitzer Blick (14.12.2013) (PDF)
Wochenspiegel Chemnitz (14.12.2013) (PDF)
Freie Presse (22.06.2013) (PDF)
Wochenspiegel Chemnitz (23.6.2012) PROGRAMM Schul-und Heimatgest Harthau (PDF)
Freie Presse (02.07.2012) Harthauer feiern Schul- und Heimatfest (PDF)
-
Schüler
Anschauliche Wissenschaft, die Kinder spielend begeistertTU Chemnitz beteiligt sich am 30. Juni 2012 am 22. Harthauer Schul- und Heimatfest mit Experimenten aus der Welt der Natur- und Technikwissenschaften
-
Schüler
Chemie-Halloween und Spaß mit ZahlenMathematik, Physik und Chemie: Wissenschaftler der TU gaben benachteiligten Kindern in einer von der Stiftung Johanneum organisierten Projektwoche Einblicke in ihre Fachgebiete
Nachrichten aus der Chemie (02.11.2011) (PDF)
Amtsblatt Chemnitz (20.10.2010) (PDF)
-
Studium
Lehrer drücken die SchulbankWeiterbildung einmal anders: Grundschullehrer holen sich am 2. September 2010 für den Sachkundeunterricht am Institut für Chemie der TU Chemnitz neue Anregungen
-
Schüler
Naturphänomene hautnah und knifflige KnobeleienElektrotechnik, Chemie, Mathematik und Physik: Wissenschaftler der TU gaben benachteiligten Kindern in einer von der Stiftung Johanneum organisierten Projektwoche Einblicke in ihre Fachgebiete
Uni-Aktuell (05.03.2009) (PDF)
Freie Presse (19.02.2008) (PDF)
Initiative Südwestsachsen e. V. (05.2008) (PDF)
-
Campus
Damit die Neugier erhalten bleibtChemnitzer Professur Anorganische Chemie veranstaltet erstmals Weiterbildung für Erzieherinnen
Morgenpost (03.03.2007) (PDF)
Freie Presse (08.03.2007) (PDF)
-
Studium
"Kinderleichte" Wissenschaft, die begeistertChemnitzer Chemieprofessor Heinrich Lang initiiert und unterstützt schulvernetzendes Projekt "Reagi", das 2007 auch auf Mittelschulen und Kindergärten ausgeweitet wird
Freie Presse (09.11.2006) (PDF)
Blitzpunkt (11.11.2006) (PDF)