Springe zum Hauptinhalt

Wahlpflichtangebot SS24

Wahlpflichtangebot Physik im SS 2024

Viele der in der Studienordnung Physik vorgesehenen Wahlpflichtfächer werden nicht in jedem Studienjahr angeboten. Um den Studierenden eine frühzeitige Planung zu ermöglichen, werden an dieser Stelle die in den Stundenplanungsprozess aufgenommenen Module angekündigt.

Die hier angegebenen Module stellen eine Momentaufnahme des Planungsprozessen für das Sommersemester dar. Änderungen am Wahlpflichtangebot sind weiterhin möglich. Verbindlich ist erst das veröffentlichte Vorlesungsverzeichnis der TU Chemnitz.

Nach der WWW-Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses werden bei den Modulen direkt die Ternmine der einzelnen Lehrveranstaltungen angezeigt. Ist das Vorlesungsverzeichnis noch nicht öffentlich zugänglich, erscheint lediglich der Hinweis „Keine Lehrveranstaltung gefunden“.

Für das Sommersemester 2024 sind derzeit folgende Wahlpflichtangebote vorgesehen:

Angebote entsprechend Studienordnung Bachelor Physik (2018)

Aufgrund zwischenzeitlich erfolgter Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot entsprechen die tatsächlich angebotenen Lehrveranstaltungen nicht in jedem Fall exakt den Modulbeschreibungen. Vergleichen Sie daher die hier aufgeführten Lehrveranstaltungen mit den Angaben in der Studienordnung und informieren Sie sich gegebenenfalls über die Anrechenbarkeit.

Nummer Name Zeit Raum Details
212000-820
Vorlesung
Freitag (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/N105
(neu: C10.105)
212000-821
Übung
Freitag (14-täglich, gerade KW)
11:30-13:00
2/N105
(neu: C10.105)

Fortsetzung aus dem Wintersemester

Nummer Name Zeit Raum Details
212000-810
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/N013
(neu: C10.013)
212000-811
Übung
Mittwoch (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/B102
(neu: C22.102)
Nummer Name Zeit Raum Details
212056-800
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
07:30-09:00
2/W037
(neu: C25.037)
212056-801
Übung
Dienstag (Wöchentlich)
07:30-09:00
2/W035
(neu: C25.035)
212056-802
Übung
Dienstag (Wöchentlich)
15:30-17:00
2/N102
(neu: C10.102)
Nummer Name Zeit Raum Details
212055-800
Vorlesung
Dienstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/N106
(neu: C10.106)
212055-801
Übung
Montag (14-täglich, gerade KW)
15:30-17:00
2/P031
(neu: C60.031)

Fortsetzung aus dem Wintersemester

Nummer Name Zeit Raum Details
212058-800
Vorlesung
Montag (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/P033
(neu: C60.033)
212058-801
Übung
Mittwoch (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/P033
(neu: C60.033)
Nummer Name Zeit Raum Details
212064-800
Vorlesung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/W038
(neu: C25.038)
212064-801
Übung
Dienstag (14-täglich, ungerade KW)
11:30-13:00
2/P031
(neu: C60.031)
212064-802
Seminar
Freitag (14-täglich, gerade KW)
07:30-09:00
2/W037
(neu: C25.037)
Nummer Name Zeit Raum Details
212067-800
Vorlesung
Dienstag (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/W043
(neu: C25.043)
212067-801
Übung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/B404
(neu: C22.404)
212067-D802
Praktikum
keine Angabe (keine Angabe) k.A.

Angebote entsprechend Studienordnung Master Physik (2023)

Die hier aufgeführten Module orientieren sich an der (neuesten) Studienordnung von 2023. Studierende nach älterer Studienordnung sollten anhand der Modulbeschreibungen prüfen, welche dieser Wahlpflichtfächer relevant sind.

Nummer Name Zeit Raum Details
212058-800
Vorlesung
Montag (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/P033
(neu: C60.033)
212058-801
Übung
Mittwoch (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/P033
(neu: C60.033)
Nummer Name Zeit Raum Details
212064-800
Vorlesung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/W038
(neu: C25.038)
212064-801
Übung
Dienstag (14-täglich, ungerade KW)
11:30-13:00
2/P031
(neu: C60.031)
212064-802
Seminar
Freitag (14-täglich, gerade KW)
07:30-09:00
2/W037
(neu: C25.037)
Nummer Name Zeit Raum Details
212055-800
Vorlesung
Dienstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/N106
(neu: C10.106)
212055-801
Übung
Montag (14-täglich, gerade KW)
15:30-17:00
2/P031
(neu: C60.031)
Nummer Name Zeit Raum Details
212063-800
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/P033
(neu: C60.033)
212063-801
Seminar
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/P033
(neu: C60.033)
Nummer Name Zeit Raum Details
212034-800
Vorlesung
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/P031
(neu: C60.031)
212034-800A
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/P031
(neu: C60.031)
212034-801
Übung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/P031
(neu: C60.031)
Nummer Name Zeit Raum Details
212000-810
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/N013
(neu: C10.013)
212000-811
Übung
Mittwoch (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/B102
(neu: C22.102)
Nummer Name Zeit Raum Details
212067-800
Vorlesung
Dienstag (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/W043
(neu: C25.043)
212067-801
Übung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/B404
(neu: C22.404)
212067-D802
Praktikum
keine Angabe (keine Angabe) k.A.

Weiterhin im Stundenplan für den Master Physik enthalten:

Folgende Module sind nicht Bestandteil der aktuellen Studienordnung Master Physik, wurden jedoch für die Übergangsphase zwischen alter und neuer Studienordnung in den Stundenplan aufgenommen:

Angebote entsprechend Studienordnung Master Computational Science (2022)

Nummer Name Zeit Raum Details
212063-800
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/P033
(neu: C60.033)
212063-801
Seminar
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/P033
(neu: C60.033)
Nummer Name Zeit Raum Details
212034-800
Vorlesung
Montag (Wöchentlich)
09:15-10:45
2/P031
(neu: C60.031)
212034-800A
Vorlesung
Mittwoch (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/P031
(neu: C60.031)
212034-801
Übung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/P031
(neu: C60.031)
Nummer Name Zeit Raum Details
212067-280
Vorlesung
Dienstag (Wöchentlich)
15:30-17:00
2/N012
(neu: C10.012)
212067-281
Übung
Mittwoch (Wöchentlich)
08:15-09:00
2/B301
(neu: C22.301)
212067-282
Übung
Mittwoch (14-täglich, ungerade KW)
15:30-17:00
2/B302
(neu: C22.302)
Nummer Name Zeit Raum Details
212067-800
Vorlesung
Dienstag (Wöchentlich)
13:45-15:15
2/W043
(neu: C25.043)
212067-801
Übung
Montag (Wöchentlich)
11:30-13:00
2/B404
(neu: C22.404)
212067-D802
Praktikum
keine Angabe (keine Angabe) k.A.
  • Eine Frau hält im Hörsaal einen Vortrag, auf einer Leinwand über ihr ist eine Folie mit Diagrammen zu sehen.

    Neue Impulse für das „Physikalische Praktikum“

    Zwei Wissenschaftler des Instituts für Physik bereicherten im März 2023 deutschlandweites Treffen der Praktikumsleiter und -leiterinnen — Chemnitzer Studentin überzeugte das Fachpublikum mit einem selbstentwickelten Demonstrationsexperiment …

  • Zwei Männer stehen vor einen Plenum in einem Hörsaal und führen ein Experiment vor.

    Wissen, welche Kräfte wirken

    Erster Experimentalvortrag im Rahmen der Kinder-Uni der TU Chemnitz im Wintersemester 2022/2023 machte physikalische Kräfte sichtbar …

  • Zwei Männer im Weihnachtsmannkostüm stochern in einem Glas herum.

    Mit vollem Körpereinsatz in Richtung Weihnachten

    Zwei Weihnachtsvorlesungen der Physiker der TU Chemnitz finden für die breite Öffentlichkeit am 12. Dezember 2022 statt – Einen Tag zuvor sind die Referenten Dr. Thomas Franke und Dr. Herbert Schletter in der Kinder-Uni Chemnitz zu Gast …

  • Versuchsaufbau und zwei Grafiken

    Wie man einen abstrakten Formalismus anschaulich vermittelt

    Drei Chemnitzer Physiker eröffneten die diesjährige Schule „Physikalische Praktika“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft mit einem Experimentalvortrag zum Thema Fourieroptik …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: