Chemnitz Economic Papers
Working Papers

Iran-Sanktionen, internationaler Zahlungsverkehr und Reformvorschläge aus europäischer Sicht
Tommy Jehmlich () and 
Friedrich Thießen ()
Additional contact information 
Tommy Jehmlich: Chemnitz University of Technology, Department of Economics, Chair for Finance and Banking Management
Friedrich Thießen: Chemnitz University of Technology, Department of Economics, Chair for Finance and Banking Management
No 23, Chemnitz Economic Papers from Department of Economics, Chemnitz University of Technology
Abstract: In Europa stoßen die Iran-Sanktionen der USA von 2018 auf Widerstand. Es wird nach Lösungen gesucht, den Iranhandel unter Umgehung amerikanischer Sanktionen aufrechtzu-erhalten. Der vorliegende Beitrag beleuchtet aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Rolle des USD als Leitwährung, die Stärken und Schwächen des internationalen Korrespondenzban-kensystems und die Rolle des Finanzplatzes New York im internationalen Zahlungsverkehr. Es werden Vorschläge für ein modernisiertes Zahlungsverkehrssystem gemacht, das in Europa verankert ist. Das System verringert zum einen den Einfluss der US-Regierung auf den internationalen Handel. Zum anderen würde ein starker Finanzplatz in Europa in Konkurrenz zu New York entstehen.
Keywords: Iran-Sanktionen; Korrespondenzbanken; Leitwährung; Clearing; Tauschhandel (search for similar items in EconPapers)
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Date: 2018-10, Revised 2018-10
References: Add references at CitEc 
Citations Track citations by RSS feed
Published in Chemnitz Economic Papers, October 2018, pages 1-11
Downloads: (external link)
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/RePEc/d ... _Iran_Sanktionen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:tch:wpaper:cep023
Access Statistics for this paper
More papers in Chemnitz Economic Papers  from  Department of Economics, Chemnitz University of Technology Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Christian Kulitza ().
- 
						  Großer Fortschritt bei gedruckten SolarzellenInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz gelang der Druck effizienterer und haltbarerer Solarzellen – DFG-Forschungsgruppe POPULAR führt nun universitätsübergreifend Alterungsuntersuchungen an den Zellen durch … 
- 
						  Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich … 
- 
						  Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden … 
- 
						  TU Chemnitz vergab Deutschlandstipendien für hervorragende Leistungen64 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 30. Oktober 2025 ein Deutschlandstipendium und nutzten im Rahmen der Feierstunde die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderenden zu knüpfen … 
- 
					
					
						Philosophische Fakultät Aufbrüche – Umbrüche: Ein Dialog zwischen Bremerhaven und Chemnitz …Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie … 
- 
					
					
						TU Chemnitz Präsentation TUC-Mobilitätskonzept 03.11.2025Im Kontext des Masterplans zur Weiterentwicklung des Campus an der … 
- 
					
					
						Internationales Universitätszentrum International Day: Dein Auslandsaufenthalt während des StudiumsEin Auslandspraktikum während des Studiums? Auf jeden Fall und am besten … 
- 
					
					
						Philosophische Fakultät Podiumsdiskussion: Wer gibt uns heute noch zu denken? Intellektuelle heuteIntellektuelle analysieren komplexe Probleme, regen Debatten an und bieten … 
- 
					
					
						Maschinenbau Technomer 2025 - 29. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von PolymerenDie Tagung spricht Entwickler, Anwender und alle am Thema Kunststoff … 
- 
					
					
						Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses (TdwN) 2025Der TdwN bringt Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte … 
 
							