Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.000 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.

Die Einschreibung für das Wintersemester 2025/2026 ist für nationale Studieninteressierte noch bis zum 31.10.2025 möglich!
Aktuelles
Referent/in: Tina Schneider
Beginn: 29.09.2025, 10:00 Uhr | Ende: 01.10.2025, 14:00 UhrOrt: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.040
Veranstalter: Dekanat
Zur Vorbereitung auf Ihr Studium bieten wir Brückenkurse an. In diesen Kursen wird vorhandenes Wissen aufgefrischt und auch kleinere Wissenslücken werden geschlossen. Die Kurse sollen den erfolgreichen Einstieg in das Bachelorstudium erleichtern.
Die Anmeldung erfolgt über OPAL oder per E-Mail an unsere Studienerfolgsmanagerin Tina Schneider (tina.schneider@….)
Link: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/50322178056
Beginn: 06.10.2025 | Ende: 09.10.2025
Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften!
Für unsere Studienanfängerinnen und -anfänger wird es ab dem 06.10.2025 studiengangsspezifische Einführungsveranstaltungen geben. Die Teilnahme wird dringend empfohlen!
Die genauen Termine der einzelnen Studiengänge entnehmen Sie bitte dem Link.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/fakultaet/studienstart2025.php
Referent/in: Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
Beginn: 06.10.2025 | Ende: 10.10.2025ZPA, URZ, NHG, StuWe und LP sind Fremdwörter für dich? Du hast keinen Plan, was du an den ersten Tagen an der Uni machen sollst? Du weißt nicht wie das mit dem “Studieren” jetzt so funktionieren soll? Keine Angst! – Um Erstsemestern einen leichteren Einstieg in das Studium an der TU Chemnitz zu gewährleisten, veranstaltet der FSR WiWi seit 1994 eine Orientierungsphase für Erstsemester, kurz O-Phase.
Weitere Infos auf folgender Website:
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/fsr/website/o-phase/ophase.html
Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger
Beginn: 17.11.2025, 09:00 Uhr | Ende: 17.11.2025, 18:00 UhrRaum: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
Es werden viele Perspektiven auf die Veranstaltungswirtschaft kompakt an einem Tag gebündelt, auf die Sicht der Marke und der Hersteller, die Konsumenten- und Teilnehmersicht, die Sicht der Forscher, der Agenturen und der Medien. Hinzu kommen Beiträge aus benachbarten Disziplinen wie den Sozialwissenschaften und der Psychologie.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/eventforschung/content.php?page=Konferenz
Artikel aus TUCaktuell
-
Alumni
Plattform für den wissenschaftlichen Austausch
Wissenschaftliche Kommissionen „Nachhaltigkeitsmanagement“ und „Produktionsmanagement“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. tagen an der TU Chemnitz
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Veranstaltungen
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden
-
Sport
Let's run #TUCgether!
Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start
-
Ehrungen
TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung
Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Erik Maier leitet künftig die Professur „BWL – Marketing“
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. September 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Andrej Lang leitet künftig die Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
-
Veranstaltungen
Digital Rail Convention 2025 zu digitalisierter und nachhaltiger Mobilität
Mehrtägige Fachveranstaltung der Smart Rail Connectivity Campus gGmbH lädt Interessierte vom 17. bis 19. September 2025 zu Vorträgen, Workstreams und Demonstrationen nach Annaberg-Buchholz ein