Springe zum Hauptinhalt
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural
Berufschancen
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural 

Berufschancen

Berufliche Einsatzgebiete für Absolventen des Masterstudiengangs Economics:

Akademische Arbeitgeber:

  • Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien (national und international)
  • Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute (national und international)
  • Forschungsfördernde Institutionen

Öffentliche Verwaltung, Politik:

  • Europäische Kommission und nachgeordnete Organisationen
  • UNO und nachgeordnete Organisationen wie UNESCO
  • Internationale Organisationen, wie z.B. OECD, ILO, WTO, IMF, Weltbank
  • Fachministerien von Bund und Ländern
  • Persönliche Referenten/innen von Europa-/Bundes-/Landtagsabgeordneten
  • Kommunen und deren Verbände, z.B. Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Kommunale Betriebe und deren Verbände
  • Andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, wie z.B. Industrie- und Handelskammern
  • Gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen (national und international), z.B. Umweltverbände

Finanz- und Bankensektor:

  • Europäische Zentralbank, Deutsche Bundesbank und Niederlassungen, Zentralbanken der EU-Länder
  • Rechnungshöfe von Bund und Ländern
  • Abteilungen für Länderstudien, Volkswirtschaftliche und Stabsabteilungen von Banken

Freie Wirtschaft:

  • Dienstleistungssektor, z.B. Unternehmensberatungsgesellschaften
  • Volkswirtschaftliche Abteilungen
  • Lobbying und Repräsentation
  • Höheres Management
  • Strategische Unternehmensplanung
  • Ressourcenmanagement
  • Public Relations
  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …