Springe zum Hauptinhalt
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural
Mailinglisten / Social Media / Links
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural 

Mailingliste des Master Economics

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für die Mailingliste des Master Economics anmelden. Diese versorgt Sie mit allen wichtigen und aktuellen Informationen rund um Ihr Master-Studium wie z.B. Informationen zu Lehrveranstaltungen, aktuelle Praktikumsangebote und Veranstaltungshinweise. Daneben können Sie selbst über die Liste mit Ihren Kommilitonen bezüglich studienrelevanter Themen in Kontakt treten.

Die Mailingliste des Master Economics wird von den Lehrstuhlmitarbeitern moderiert. Die Meldungen werden, sobald Sie angemeldet sind, automatisch an Ihr Postfach gesendet. Mit den folgenden Links können Sie sich an- bzw. abmelden:
 

Social Media

Über unsere Instagram- und LinkedIn-Accounts halten wir unsere Studierenden regelmäßig über wichtige und interessante Ereignisse im Masterstudiengang Economics auf dem Laufenden. 

Links

Professuren

Links betreffend Auslandsaufenthalte und Praktika

Sonstige Links

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …