Springe zum Hauptinhalt

Für Studierende

Für Studierende

Auf den folgenden Seiten haben wir speziell für Studierende des Bachelorstudiengangs Public Sector Management wichtige und nützliche Informationen zusammengestellt.

  • Studieninhalte: In diesem Bereich finden die Studierenden detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen und Lernzielen des Studiengangs.

  • Studienkommission und Prüfungsausschuss: Dieser Abschnitt stellt die Gremien vor, die speziell für den Studiengang Bachelor Public Sector Management relevant sind.

  • Wichtige Links: Um den Studierenden den Zugang zu allen relevanten Ressourcen zu erleichtern, enthält dieser Bereich Links zu wichtigen Webseiten wie beispielsweise der Universitätsbibliothek, dem SBservice und anderen nützlichen Angeboten der Universität.

Studentin im Weinholdbau

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …