Springe zum Hauptinhalt
Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften
Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht 

Grundlagen des Energierechts (Umweltrecht I)

Vorlesung

Hinweise

Bitte beachten Sie auch immer die aktuellen Hinweise auf der Professurseite.
 

Termin/Zeitraum

Sommersemester
nach besonderer Ankündigung
 

Ziele

  • Verständnis für Grundlagen und Grenzen des Rechts bei der Lösung ökologischer Probleme insbesondere im Energiesektor
  • Kenntnis allgemeiner Fragestellungen und wichtiger Einzelgebiete
     

Gliederung

  • Allgemeiner Teil
  • Einteilung: Schnittstellen von Energie- und Umweltrecht
  • Begriffe, Konzepte, Prinzipien des Umweltschutzes
  • Rechtsquellen des Umwelt(schutz)- und Energierechts
  • Umweltschutz in Bundes- und Landes(verfassungs)recht
  • Instrumente/Verfahren des Umweltschutzes mit Bezug zu Energie
  • Haftung für Umweltschäden und Sanktionen
  • Umwelt-Information
  • Rechtsschutz
  • Besonderes Umweltrecht
  • Immissionsschutzrecht mit Bezug zum Energierecht
  • Atomrecht mit Bezug zum Energierecht
  • Abfallrecht
  • Wasser-, Boden-, Naturschutzrecht mit Bezug zum Energierecht
     

Dozent

Prof. Dr. Martin Maslaton

 

Literatur

  • Erbguth/Schlacke, Umweltrecht, 7. Aufl. 2019
  • Kloepfer, Umweltrecht, 4. Aufl. 2016
  • Storm, Umweltrecht, 11. Aufl. 2019
  • Kühling u.a., Energierecht, 4. Aufl. 2018
  • Gesetzestext
     

BigBlueButton

n/a
 

Leistungsnachweis

Nähere Informationen erhalten Sie vom Dozenten.

Downloads

 

Übung

keine

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …