Springe zum Hauptinhalt
Commerzbank - Stiftungsprofessur
Workshop 2010
Commerzbank - Stiftungsprofessur 

Commerzbank-Stiftungsprofessur

Commerzbank Lectures in Monetary Economics, Banking and Finance

Workshop "Recent Developments in Labour Economics"


 

Im Sommersemester 2010 fand im Rahmen der Commerzbank-Stiftungsprofessur ein Workshop zum Thema "Recent Developments in Labour Economics" (Neuere Entwicklungen in der Arbeitsökonomik) in englischer Sprache statt. Im Folgenden finden Sie das Programm des Workshops sowie die Paper der einzelnen Referenten.

 

 

Programme

 

13:00 Welcoming Adress
 
13:15 - 14:15 Keynote Lecture

Prof. Dr. John Addison, Darla Moore School of Business (University of South Carolina, USA)

"Slip Sliding Away: Further Union Decline in Germany and Britain"
 
14:15 - 14:30 Break
 
14:30 - 16:00 Session 1:

Prof. Dr. Laszlo Goerke, Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft (Universität Tübingen)

"Trade Union Membership and Dismissals"

Jun.-Prof. Dr. Marcus Dittrich, Juniorprofessur für Europäische Wirtschaft (Technische Universität Chemnitz)

"Wage and employment effects of non-binding minimum wages"
 
16:00 - 16:30 Break
 
16:30 - 18:00 Session 2:

Dr. Martin Altemeyer-Bartscher, Professur für Finanzwissenschaft (Technische Universität Chemnitz)

"Incentive-Compatible Budgeting of Local Public Employment Services"

Dr. Omar Feraboli, Professur für Finanzwissenschaft (Technische Universität Chemnitz)

"The Impact of Trade Liberalisation on Welfare and Wages: An Applied CGE Model for Jordan"
 
19:00 Dinner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …