Springe zum Hauptinhalt
Commerzbank - Stiftungsprofessur
Startseite
Commerzbank - Stiftungsprofessur 

Commerzbank-Stiftungsprofessur

Commerzbank Lectures in Monetary Economics, Banking and Finance

Die Commerzbank AG hat zur Unterhaltung einer Stiftungsgastprofessur in Monetärer Ökonomie, Bankwirtschaft, öffentlicher und privater Finanzierung (Commerzbank-Stiftungsgastprofessur der TU Chemnitz) für die Dauer von 3 Jahren 22.000 Euro gestiftet. Auf die Commerzbank Professorship der TU Chemnitz werden Gastwissenschaftler, vorwiegend aus den USA, im jährlichen Turnus eingeladen.

Ziel der Stiftungsprofessur ist es, den Angehörigen der TU Chemnitz:

  • Weltsicht zu vermitteln,
  • Denkanstöße zu geben und
  • Querverbindungen aufzuzeigen.

Diese Ziele sollen verwirklicht werden durch:

  • den Austausch von Ideen und Forschungsergebnissen zu aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen,
  • die Unterstützung der Lehre an der TU Chemnitz für Studierende und Doktoranden und
  • die Unterstützung der Forschung an der TU Chemnitz.

Schwerpunkte der Tätigkeit der Gastwissenschaftler sind:

  • Vorlesungen, Übungen und Seminare für Studierende der TU Chemnitz,
  • Kolloquien für Doktoranden,
  • Forschungsvorhaben zusammen mit Dozenten der TU Chemnitz und
  • eigene Forschungsprojekte.
  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …