Team, External Researchers & Adjunct Lecturers
PD Dr. Dr. Martin Albert, geb. Laue
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement, ab 2015; vorher Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement in den Aufgabengebieten Lehre, Forschung, Studentenbetreuung, Praxisberatung und Projektmanagement mit den Schwerpunkten Emerging markets innovation, Nachhaltigkeit, Innovations- und Technologiemanagement, Sozialforschung, 2011 bis jetzt
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Southern Cross University in Gold Coast, an der Queensland University of Technology in Brisbane, an dem Cooperative Research Centre for Infrastructure Engineering Asset Management in Brisbane und der Australian Asset Management Collaborative Group in Brisbane (Australien) in den Aufgabengebieten Praxisberatung, Projektmanagement und Forschung mit den Schwerpunkten Physical Asset Management (Infrastruktur), Strategisches Management und Reifegradmodelle, 2011
- Angestellter bei der Volkswagen AG in Wolfsburg im Bereich Karosseriebauplanung mit den Aufgabengebieten Projektmanagement, Prozessmanagement, Softwareentwicklung und Change Management, 2006-2009
- Lehrbeauftragter an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel (jetzt Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften) an der Fakultät Fahrzeugtechnik in den Aufgabengebieten Studentenbetreuung und Lehre mit den Schwerpunkten Projektsimulation (Planspiel) und Projektmanagement, 2005-2008
- Kumulative Habilitation „Management of sustainable innovation and development in business, public, and nonprofit sectors“ zum Dr. rer. pol. habil. an der Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement und der Professur für betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Frugale Innovationen, Bildung und Lehre, Nichtregierungsorganisationen, 01/2025
- Kumulative Dissertation „Innovation for and from Emerging Markets for Sustainable Development - The Connection between Frugal Innovation and Sustainability“ zum Dr. rer. pol. an der Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement und der Professur für betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Frugale Innovationen, Schwellenländer, 06/2020
- Dissertation (Monographie) „Methodik zur humanorientierten Systementwicklung und Kommunikationsoptimierung“ zum Dr.-Ing. an der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und der Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Mensch-Technik-Organisation, Arbeitsanalyse, Softwareentwicklung, Prozessmanagement, Prozessmodellierung und Kommunikation, 06/2010
- Studium des Wirtschaftsingenieurwesens zum Dipl.-Wi.-Ing. an der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Logistik und Projektmanagement, Marketing und Handelsbetriebslehre sowie Medientechnik, 2000-2006
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsinnovationen
- Frugal Innovation und verwandte Konzepte
- NGOs
- Digitalisierung (und Nachhaltigkeit)
- (Nachhaltige) Geschäftsmodellinnovationen
- Technikfolgenabschätzung und Technikgestaltung
- Nachhaltigkeit in der Lehre
- Albert, Martin; Closmann, Luisa; Zweigert, Sabine, Hüsig, Stefan; Almadhoun, Mahmoud (2025): Development of a Blueprint for the Implementation of the Sustainable Development Goals (SDGs) in NGOs. In: Schulz, K.-P.; Hüsig, S.; Mnisri, K.: A holistic and integrated approach to creativity, innovation and sustainable development in the age of disruption. Springer Nature.
- Meynerts, Lilly; Rehme, Marco; Albert, Martin; Götze, Uwe; Seiffert, Isabell; Mocanu, Tudor (2024): Die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die Entwicklungsprozesse innovativer Mobilitätskonzepte und zugehöriger Geschäftsmodelle für den ländlichen Raum. In: Proff, H. (Hrsg.): Next Chapter in Mobility - Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 35-54.
- Albert, Martin; Meynerts, Lilly; Seiffert, Isabell (2024): Erfolgsfaktoren nachhaltiger deutscher Mobilitätsprojekte. Journal für Mobilität und Verkehr. 21, S. 13-27.
- Albert, Martin (2023): Teaching sustainable frugal innovation development to business students with Design Thinking and Lego Serious Play. In: International Journal of Management and Applied Research. Vol.10, No.2, pp. 314-338.
- Albert, Martin (2022): Assessing the Sustainability Impact of Frugal Innovation. In: Journal of Cleaner Production. Vol. 365, pp. 1-15.
- Albert, Martin; Bauche, Xenia; Closmann, Luisa; Eichholz, Tobias; Preis, Katharina (2022): Sustainability Management in Non-Governmental Organizations – Development of a Maturity Model. In: International Journal of Innovation and Sustainable Development. Vol. 16, Nos. 3/4, pp. 425–460.
- Albert, Martin; Uhlig, Maria: Education for Sustainable Development at Chemnitz University of Technology (2021). In: International Journal of Sustainability in Higher Education. Vol. 23, No. 6, pp. 1229-1249.
- Dressler, Anne; Hüsig, Stefan; Albert, Martin (2021): How frugal innovation and inclusive business are linked to tackle low-income markets: Insights from the African context. In: Journal of Small Business Management. pp. 1-34.
- Albert, Martin (2020): Innovation for and from Emerging Markets for Sustainable Development: The Connection between Frugal Innovation and Sustainability. Dissertation Technische Universität Chemnitz.
- Albert, Martin; Lange, Anne; Hüsig, Stefan; Müller, Julia; Piske, Sara; Taskiran, Cagla (2020): Understandings of Innovation Terminology for and from Emerging Markets: The Case of Frugal Innovation in a Cross-Country Comparison. In: International Journal of Transitions and Innovation Systems, 6 (3), pp. 292-310.
- Albert, Martin (2019): Sustainable frugal innovation - The connection between frugal innovation and sustainability. In: Journal of Cleaner Production, 237, S. 1-15.
- Albert, Martin; Mickel, Friedrich (2019): Sustainable project management. In: Fields, Ziska; Hüsig, Stefan (Hgg.): Responsible, Sustainable, and Globally Aware Management in the Fourth Industrial Revolution. IGI Global.
- Albert, Martin; Hüsig, Stefan (2019): Towards a Classification Framework for Concepts of Innovation for and from Emerging Markets. In: Fields, Ziska; Hüsig, Stefan (Hgg.): Responsible, Sustainable, and Globally Aware Management in the Fourth Industrial Revolution. IGI Global.
- Schneider, Gregor; Albert, Martin (2019): Innovationsfähigkeit – Ein systematisches Literaturreview. Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Technology Management (BWL IX), Chemnitz University of Technology, Working Paper 12-1, 26.03.2019.
- Albert, Martin (Hrsg.) (2017): Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz. Posterband mit Beiträgen aus Lehre, Forschung, Administration und von universitären Interessensgruppen. 2. Auflage. Universitätsverlag Chemnitz.
- Albert, Martin; Breßler, Julia; Hüsig, Stefan (2017): Expansive Learning through contradictions of sustainability. In: Arevalo, J. A.; Mitchell, S. F.: Handbook of Sustainability in Management Education - In Search of a Multidisciplinary, Innovative and Integrated Approach. Edward Elgar Publishing.
- Albert, Martin (2016): Concepts of Innovation for and from Emerging Markets. Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Technology Management (BWL IX), Chemnitz University of Technology, Working Paper 9-1, 03.11.2016.
- Albert, Martin; Hartwig, Melanie; Hüsig, Stefan; Lanfermann, Anna (Hgg.) (2015): Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz. Posterband mit Beiträgen aus Lehre, Forschung, Administration und von universitären Interessensgruppen. Universitätsverlag Chemnitz. ISBN 978-3-944640-66-2.
- Albert, Martin (2015): Gegensätze der Nachhaltigkeit. Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Technology Management (BWL IX), Chemnitz University of Technology, Working Paper 4-1, 13.05.2015.
- Albert, Martin; Härtig, Ingolf (2014): Methode zur Analyse körperlicher Belastungen und Beanspruchungen als Grundlage für gesundheitsförderliche körperliche Trainingsmaßnahmen - Evaluierung im Bereich der Hausarbeit. Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management (BWL IX), Chemnitz University of Technology. Working Paper 2-1, 19. December 2014.
- Laue, Martin; Brown, Kerry; Scherrer, Pascal; Keast, Robyn (2014): Integrated Strategic Asset Management: Frameworks and Dimensions. In: Gheorghe, Adrian V.; Masera, Marcelo; Katina, P.F. (Hgg.): Infranomics - Sustainability, Engineering Design and Governance. Springer International Publishing, S. 75-87. ISBN 978-3-319-02492-9.
- Brown, Kerry; Laue, Martin; Tafur, Javier; Mahmood, Muhammad Nateque; Scherrer, Pascal; Keast, Robyn (2014): An Integrated Approach to Strategic Asset Management. In: Gheorghe, Adrian V.; Masera, Marcelo; Katina, P.F. (Hgg.): Infranomics - Sustainability, Engineering Design and Governance. Springer International Publishing, S. 57-74. ISBN 978-3-319-02492-9.
- Laue, Martin (2012): Multivariate Nachhaltigkeitsziele regionaler Energieautarkie. Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management (BWL IX), Chemnitz University of Technology. Working Paper 1-1, 30. November 2012.
- Laue, Martin (2010): Methodik zur humanorientierten Systementwicklung und Kommunikationsoptimierung. Dissertation Technische Universität Chemnitz, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme 82, 2010.
- Laue, Martin; Müller, Egon (2010): Methodik zur humanorientierten Systementwicklung und Kommunikationsoptimierung. In: ZwF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, H. 6, 2010, S. 600-605.
- Laue, Martin; Müller, Egon (2009): Kommunikation im Kontext der Digitalen Fabrik - Systementwicklung mit dem Mensch-Technik-Organisation (MTO)-Ansatz am Beispiel eines Workflows. In: wt Werkstatttechnik online, H. 3, 2009, S. 99-105.
- Seminar "Innovationsforschung", Sommersemester
- Seminar "Methoden der empirischen Sozialforschung", Wintersemester
- Organisationssimulation (Planspiel) Interventio, Wintersemester
- Anwendungsprojekt, Sommersemester und Wintersemester
- Berufsfeldprojekt, Wintersemester
- Berufsfeldseminar, Wintersemester
- verschiedene Einheiten in Vorlesungen der Professur: Wissenschaftliches Arbeiten, Organisational Behavior, Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, Technologiemanagement, Kompetentes und verantwortliches Entscheiden