Springe zum Hauptinhalt

Bewerbung

Bewerbung

Alles Wissenswerte rund um das Bewerbungs- und Auswahlverfahren haben wir hier kurz und knapp zusammengefasst.

guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
gute schulische Leistungen in berufsrelevanten Fächern
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Freude an der Arbeit im Team
Belastbarkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
Interesse an organisatorischen und verwaltenden Aufgaben
rechtliches Grundverständnis und Freude am Umgang mit Gesetzen
kommunikative Fähigkeiten
gute schulische Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
ausgeprägte Feinmotorik und Geschicklichkeit
Interesse an Technik und Freude am präzisen Arbeiten
Geduld und Ausdauer
gute schulische Leistungen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Englisch
ausgeprägtes naturwissenschaftliches Interesse und technisch-physikalisches Grundverständnis
gutes Beobachtungsvermögen und experimentelles Geschick
Geduld und Ausdauer

Um Sie im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • letztes (Schul-)Zeugnis
  • ggf. relevante Zertifikate und Referenzen

Hinweis

Bitte senden Sie uns KEINE Originalunterlagen!
Wir sind angehalten schriftliche Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu vernichten. Wird eine Rücksendung von Ihnen gewünscht, so bitten wir darum der Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beizulegen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Dokumenten (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift, Kopien von Zeugnissen/Zertifikaten/Referenzen), wenn möglich in einer pdf-Datei, an

ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de

oder

Technische Universität Chemnitz

Dezernat Personal, Abteilung 2.2

09107 Chemnitz

Aktuell zu besetzende Ausbildungsstellen finden Sie unter der Rubrik Stellenausschreibungen auf der Homepage des Dezernats Personal.

Weiterführend können Sie sich auch über die Jobbörse der Agentur für Arbeit oder die Ausbildungsplattform der IHK Chemnitz über unsere Ausbildungsberufe informieren.

Ihre Bewerbung kann nur dann Berücksichtigung finden, wenn Sie innerhalb des angegebenen Ausschreibungszeitraum im Dezernat Personal eingeht (Datum Eingangsstempel/E-Mail).

Zusätzliche Hinweise zu Bewerbungszeiträumen und Terminketten zum Bewerberauswahlverfahren sind unter dem Punkt News aufgeführt.

An der Technischen Universität Chemnitz durchlaufen die Bewerbenden ein dreistufiges Auswahlverfahren, welches sich wie folgt zusammensetzt:

Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen

Schriftlicher Eignungstest

Bewerbertag mit Einstellungsinterview

Die Vorauswahl erfolgt nach dem Bewerbungsschluss. Die uns vorliegenden Bewerbungsunterlagen werden anhand unterschiedlicher Kriterien bewertet und mittels Punktesystems bei uns erfasst. 

Im zweiten Schritt laden wir die vorausgewählten Bewerbenden zu einem schriftlichen Eignungstest ein, bei dem zum einen allgemeinbildendes, zum anderen berufsspezifisches Wissen abgefragt werden.

Den dritten und letzten Schritt stellt unser Bewerbertag dar. An diesem Tag führen wir mit den Teilnehmenden ein Einstellungsinterview und je nach Berufsbild eine praktische Übung durch.

Alle Ergebnisse der einzelnen Auswahlstufen fließen am Ende in eine Gesamtbewertung ein und es erfolgt die Bekanntgabe der Zu- oder Absagen an die Bewerbenden.

 

Ergänzender Hinweis zum Datenschutz

Datenschutz und Datensicherheit haben für die Technische Universität Chemnitz - in der Folge TUC - oberste Priorität. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie deshalb in Ergänzung zu den auch insoweit zu beachtenden allgemeinen Hinweisen über die Datenverarbeitung durch die TUC zum Zwecke des Auswahlverfahrens für Auszubildende (https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf die interne und externe Evaluation des Auswahlverfahrens auf.

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …