Springe zum Hauptinhalt

Ausbildung an der TU Chemnitz

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv       - wird derzeit nicht ausgebildet -

Aufgaben und Tätigkeiten

In der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen, verwalten und erschließen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Schriftgutbestände unterschiedlichster Art, zumeist aus dem Zeitraum des 19. und 20. Jahrhunderts. Aber auch audiovisuelle Medien und elektronische Datenträger gehören heute zu den Informationsträgern, die in Archiven aufbewahrt werden. Sie arbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit, dokumentieren Zeitungsausschnitte, "graue" Literatur, Prospekte, Online-Informationen und werten je nach Archivschwerpunkt Tagespresse oder Fachpublikationen nach entsprechenden Vorgaben aus. Zudem stellen sie Archivalien für die Nutzung bereit, informieren und beraten die Besucher/innen des Archivs.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sind in der Regel in Staats- und Stadtarchiven, Wirtschafts-, Parlaments- und Kirchenarchiven sowie in Medien- und Pressearchiven beschäftigt. Sie sind dort in Archiv- und Magazinräumen, zeitweise auch in Büros tätig.


Die Ausbildung im Überblick

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sind in der Regel in Staats- und Stadtarchiven, Wirtschafts-, Parlaments- und Kirchenarchiven sowie in Medien- und Pressearchiven beschäftigt. Sie sind dort in Archiv- und Magazinräumen, zeitweise auch in Büros tätig.

In den folgenden Fachrichtungen wird ausgebildet:

  • Archiv

Weitere Informationen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre

Mehr Informationen: Agentur für Arbeit

Berufsschule:
Gutenbergschule Leipzig

Ansprechpartner für die Berufsausbildung an der TU Chemnitz:

Technische Universität Chemnitz
Dezernat Personal
Frau Gruss Tel.: 0371/531 12220
Frau Fellechner Tel.: 0371/531 38794
09107 Chemnitz

ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …