Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
Verlängern/Erneuern eines Server-Zertifikats
Universitätsrechenzentrum 

Verlängern/Erneuern eines Server-Zertifikats

Erläuterung

X.509-Zertifkate enthalten eine Information, ab wann und bis wann diese gültig sind. Man spricht von Verlängerung bzw. Erneuerung eines Zertifikats, wenn mit dem identischen Certificate Signing Request (CSR) kurz vor Gültigkeitsende erneut ein Zertifikat beantragt wird. Häufig wird aber empfohlen, gleich einen neuen privaten Schlüssel zu erzeugen und mit sonst identischen Zertifikatsdaten ein neues Zertifikat ausstellen zu lassen.

Vorgehen

Let’s-Encrypt-Zertifikate werden üblicherweise automatisch verlängert.

Bei manuell ausgestellten Zertifikaten beachten Sie die Hinweise ab Punkt 2 der Anleitung zum Anfordern eines Server-Zertifikats. Wenn Sie den Certificate Signing Request noch haben, dann ab Punkt 3.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …