Springe zum Hauptinhalt

Webtechnologien

Authentifizierung von Nutzern

Ein wichtiger Teil jeder Webanwendung ist das identifizieren und authentifizieren von Nutzern. Da HTTP ein stateless Protokoll ist, man für die Verwaltung von Sessions aber nicht jeden Anfrage als unhabhängig von den anderen betrachten kann, haben sich im Laufe der Zeit Methoden entwickelt dies zu realisieren. Darunter fallen z.B. Cookies oder das durchreichen von Session-Variablen mit einem GET Parameter. Jeder der schon einmal eine Benutzerverwaltung für eine klassische Webanwendung z.B. mit PHP programmiert hat, weiß das es dabei 1. sehr viel falsch zu machen gibt und 2. das eine ziemlich nervige Arbeit ist.

Wir werden sehen das Django uns hier einen großen Teil der Arbeit abnimmt.

Im folgenden werden wir zunächst die Django-Benutzerverwaltung kennenlernen, uns das Django-Admin Interface anschauen und uns dann mit OpenID einen weit verbreiteten Single-Sign-On Mechanismus in unsere Anwendung integrieren.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …