Springe zum Hauptinhalt

yum-Überblick

yum -Überblick

Historie
  • ursprünglich für Linux-Distribution Yellow Dog Linux (Power PC)
  • yum steht für yellowdog updater, modified
  • komplett in python
  • Entwickler: Duke University (Seth Vidal)
  • GNU General Public License

was kann yum?

  • Infos über installierte und verfügbare RPM-Pakete
  • Installation von RPM-Paketen inkl. abhängiger Pakete
  • Deinstallation inkl. abhängiger Pakete
  • automatisches Paket-Update (inkl. abhängiger Pakete)
  • Upgrade des Systems von Minor-Release auf nächst höheres Minor-Release

Eigenschaften

  • unterstützt verschiedene Repositories und Repository-Hierarchien
    • Redundanz, Robustheit
    • globale und lokale SW-Repos
    • Repos für spezielle SW-Gruppen
    • Repos für SW-Updates
  • ASCII-Konfiguration
  • effektiv (Caching)
  • bestimmte Funktionen (Installation, Update, Deinstallation, Cache-Operationen) setzen root -Rechte voraus

prinzipielle Arbeitsweise

  • beim ersten Aufruf (als Nutzer root): Runterladen aller Metadaten aus den definierten Repos in den yum -Cache (/var/cache/yum/*)
  • Lesen der RPM-Datenbasis
  • Ausführen der geforderten yum -Aktionen

wer nutzt yum?

  • Nutzer
  • System Administratoren

Ausführen von Programmen mit root -Rechten (sudo)

  • sudo -Mechanismus: dedizierte Programme mit root -Rechten starten, ohne das root -Passwort weiterzugeben
  • Ask Your Sysadmin

[lehmann@localhost ~]$ sudo visudo

User_Alias      FU_USER = meier, schulze
User_Alias      FU_ADMIN = lehmann

FU_USER         ALL = /bin/rpm, /usr/bin/yum
FU_USER         ALL = NOPASSWD: /sbin/halt, /sbin/shutdown
FU_ADMIN        ALL = (ALL)     NOPASSWD: ALL

  • Beispiel: Paket curl installieren

[schulze@localhost ~]$ sudo yum install curl
Password:
...

Informationen

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …