Springe zum Hauptinhalt

Gimp

Malwerkzeuge

Farbauswahl

  • im Werkzeugkasten
  • Festlegen der aktuellen Vordergrund- / Hintergrundfarbe
  • schneller Wechsel zwischen Vordergrund- und Hintergrundfarbe
  • Farbfelder öffnen Farbauswahldialog
    Farbauswahl

Werkzeugspitzen, Muster und Farbverläufe

  • werden in den Werkzeugeinstellungen angezeigt
  • können über den Dialog "Pinselformen/Muster/Farbverläufe" für das aktive Werkzeug ausgewählt werden

Tastenkombinationen

  • [STRG] Pipette zum Aufnehmen der Farbinformation aktivieren
  • [SHIFT] Umschalten in den Modus Linie zeichnen
  • [STRG] + [SHIFT] Umschalten in den Modus Linie zeichnen, die Linienorientierung ist ein Vielfaches von 15°


Stift

Stift
  • harte Konturen (ohne Antialiasing)

Pinsel

Pinsel
  • weiche Konturen (mit Antialiasing)

Eine in die Zwischenablage kopierte Auswahl wird im Dialog Pinsel als 1. Werkzeugspitze angezeigt.
... kann mittels <Bearbeiten> → <Einfügen als> → <Neuer Pinsel ....> dauerhaft gespeichert werden.
(<GIMP-Konfigurationsverzeichnis>/brushes/)

Mit der Werkzeugeinstellung <Zeichendynamiken> lässt sich das Verhalten des Zeichenwerkzeuges konfigurieren.
Über eine Abbildungsmatrix werden die Eigenschaften (beispielsweise: Druck, Geschwindigkeit, Richtung zu Deckkraft, Größe, Farbe, Härte, ....) eingerichtet.

Sprühpistole (Airbrush)

Sprühpistole
  • Rate beeinflusst, wie schnell die Farbe auf das Bild gebracht wird
  • Verändern des Drucks beeinflusst die Farbmenge

Füllhalter (Tinte)

Füllhalter
  • entspricht dem Verhalten eines Füllfederhalters (auf saugendem Papier)


Fülleimer (Füllen)

Fülleimer
  • füllen einer Auswahl mit Vordergrund-, Hintergrundfarbe oder Muster
  • Vereingung prüfen füllt Bereiche ähnlicher Farbe (vergl. Auswahl Zauberstab)
  • wiederholtes Füllen einer Auswahl mit ausgeblendeten Kanten füllt deren Rand schrittweise
    (siehe auch: https://docs.gimp.org/de/gimp-tool-bucket-fill.html)

Farbverlauf

Farbverlauf
  • füllen mit aktuellem Farbverlauf bzw. Vordergrund- nach Hintergrundfarbe
  • Richtung und Stärke werden durch eine Linie (bei gedrückter Maustaste) angegeben.
  • lange Linien ergeben weiche Farbübergänge
  • mit der Werkzeugeinstellung Form lassen sich interessante Effekte erzielen


Radierer

Radierer
  • entfernt die "Deckkraft" einer Ebene (mit Alphakanal) / zeichnet mit Hintergrundfarbe
  • Un-Radieren funktioniert nur auf Ebenen mit Alphakanal

Klonen

Stempel
  • Übertragen von Bildausschnitten in Form und Größe der aktuellen Werkzeugspitze
  • Aufnahmen des Bildausschnittes bei gedrückter [STRG]-Taste

Perspektivisches Klonen

Stempel 3D

Heilen

Heilen
  • ähnlich dem Klonen
  • berücksichtigt die Struktur der Umgebung

Verknüpfen

Verknüpfen
  • Weichzeichnen oder Schärfen kleiner Bildbereiche

Verschmieren

Verschmieren
  • Verwischeffekt der Farbe auf der aktuellen Ebene

Abwedeln/Nachbelichten

Abwedeln
  • Abwedeln hellt die Farben von Bildbereiche auf
  • Nachbelichten dunkelt die Farben nach
  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Porträt einer Frau

    Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein

    Nach ihrem Studium schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …