Springe zum Hauptinhalt
Konflikt- und Mobbingberatung
Konflikte am Arbeitsplatz
Konflikt- und Mobbingberatung 

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte begleiten uns im Alltag. Häufig bilden sich unsere alltäglichen Konflikte im Arbeitsalltag erneut ab und sorgen da für zusätzliches Konfliktpotential. Lassen sich anfangs Konflikte zwischen zwei oder mehr Mitarbeitenden einfach lösen, bedarf es bei zunehmender Konfliktdauer einer professionellen Ansprechperson. 

Mobbinghandlungen sind keine alleinigen bzw. selbstständigen Konflikte, sondern stehen stellvertretend für eine Eskalationsstufe innerhalb eines bestehenden Konflikts. Häufig gehen Mobbinghandlungen niederschwelligere Konflikte voraus und intensivieren sich erst im Laufe der Zeit. Eine Konfliktberatung ist demnach auch bei niederschwelligen Konflikten durchaus sinnvoll, sodass eine mögliche Eskalation bereits zu Beginn vermieden werden kann.

Konflikt als Chance?

Ein Konflikt kann dabei auch als Chance betrachtet werden. Häufig zeigen Konflikte im niederschwelligen Maß, Defizite verschiedener Ebenen auf. Dabei können menschliche aber auch strukturelle Defizite als Konflikttreiber wirken. Der Konflikt und dessen Lösung kann somit positiv zum Abbau von Defiziten und zur Schaffung eines partnerschaftlichen Arbeitsumfeldes beitragen.