Springe zum Hauptinhalt
Technologie-Transferpreis wissen.schafft.arbeit
Rückblick 2008
Technologie-Transferpreis wissen.schafft.arbeit 

Der Preisträger 2008

Bei der Erstauflage des Wettbewerbs im Jahr 2008 gingen 42 Bewerbungen ein. Das eindrucksvollste und nachhaltigste Transferprojekt stellte Prof. Dr. Helmut Schürmann, Technische Universität Darmstadt, in Kooperation mit Felix von Nathusius, ifc Composite GmbH Haldensleben vor.

Preisgekrönt wurde die Entwicklung und Überführung einer Leichtbau- Fiberglas-Blattfeder in Großserie unter Schaffung von 70 Arbeitsplätzen.

von links:
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes
Rektor der Technischen Universität Chemnitz
Preisträger 2008 Prof. Dr. Helmut Schürmann
Technische Universität Darmstadt
Dr. Eva-Maria Stange
Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst
Dirk Berensmann
Vorstand Deutsche Postbank AG

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Ein Mann beobachtet einen JUngen beim Basteln mit einem Getriebe.

    Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

    Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern …

  • Mehrere Sportlerinnen spielen in einer Halle Volleyball.

    Architektur zum Anschauen

    Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissions­elektronen­mikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …