Kursbereich: Fremdsprachen
Die Sprachkurse des Seniorenkollegs bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine neue Sprache zu erlernen oder früher erworbene Sprachkenntnisse zu verbessern und verschiedene Landeskulturen kennenzulernen. Im Zentrum der Kurse steht Kommunikation, aber auch Grammatik- und Vokabelkenntnisse werden vermittelt. Durch kleine Gruppen von ca. 10 bis 20 Teilnehmenden ist eine individuelle Betreuung möglich.
Im Wintersemester 2025/26 werden ein Englisch-Kurs für Anfänger sowie zwei Englisch-Kurse für Fortgeschrittene angeboten.
Achtung: Die Kurse finden nur statt, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht wird. Wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben, werden Sie von der Kursleitung über den Beginn benachrichtigt. Sollte ein Kurs nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.
WANN & WO
Mittwoch, 15:30 - 17:00 Uhr, Universitätsteil Wilhelm-Raabe-Straße 43
Beginn: 29.10.25
WER
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die erste Schritte in der englischen Sprache wagen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
WAS
Der Kurs soll einen ersten Einblick in die englische Sprache geben. Anhand verschiedener Übungen werden wir uns mit typischen Konversationsthemen wie der Begrüßung und Vorstellung, Hobbies, Uhrzeit usw. beschäftigen. Außerdem sollen grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung vermittelt werden. Ziel des Kurses ist es alltagsnahe, einfache Sätze in der englischen Sprache zu formulieren und zu verstehen.
WIE
- Wissensvermittlung im „klassischen Frontalunterricht“, ergänzt durch Einzel- und Gruppenübungen
- Arbeitsmaterial wird im Kurs direkt und per E-Mail bereitgestellt
Kursleitung: Marleen Haibach
WANN & WO
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr, Universitätsteil Wilhelm-Raabe-Straße 43
Die Kursteilnehmer werden vor Kursbeginn über den Ort und Kursbeginn per Mail benachrichtigt.
WER
Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache (Sprachniveau B1/B2).
WAS
Der Fortgeschrittenen-Englischkurs E2A dient dazu, Kenntnisse in der englischen Sprache zu festigen und zu vertiefen. Dieses Semester soll es dabei rund um das Thema Home gehen. Anhand verschiedener Übungen soll das Sprachverständnis gestärkt und der englische Wortschatz erweitert werden. Im Kurs werden außerdem weiterführende Grammatikkenntnisse vermittelt und geübt.
WIE
- Wissensvermittlung im „klassischen Frontalunterricht“, Einzel- und Gruppenübungen
- Erstellung kurzer Ausarbeitungen
- Arbeitsmaterial wird im Kurs direkt und per E-Mail bereitgestellt
Kursleitung: Lea Schubert
WANN & WO
Montag, 15:30-17:00 Uhr, Universitätsteil Wilhelm-Raabe-Straße 43
Die Kursteilnehmer werden vor Kursbeginn über den Ort und Kursbeginn per Mail benachrichtigt.
WER
Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache (Sprachniveau B1/B2).
WAS
Dieses Semester findet der Kurs unter dem Thema „Experience and Perspectives“ statt. Im Kurs verbinden wir das Erlernen der Sprache mit dem Austausch über persönliche Erfahrungen und Sichtweisen sowie mit einem intergenerationalen Austausch. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Unterschieden im Alltag früher und heute, diskutieren die Perspektiven der Teilnehmenden auf Ereignisse der jüngeren Vergangenheit und entwickeln gemeinsam einen Ausblick auf die Zukunft. Der grammatische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erlernen und Festigen verschiedener Zeitformen sowie auf sprachlichen Mitteln zur Wiedergabe unterschiedlicher Standpunkte.
Einzelne Kurssitzungen werden von Masterstudierenden des Studiengangs Anglistik und Amerikanistik vorbereitet und durchgeführt, die mit ihren eigenen Perspektiven den Dialog zusätzlich bereichern.
WIE
- Wissensvermittlung im „klassischen Frontalunterricht“ sowie Gruppenübungen & Diskussionen
- Erstellung kurzer Ausarbeitungen
- Arbeitsmaterial wird im Kurs direkt und per E-Mail bereitgestellt
Kursleitung: Judith Haubner
- Stand vom 16.09.2025 -
- Änderungen vorbehalten! -