Beantragung finanzieller Unterstützung für eine Veranstaltung
Allgemein:
Der FSR HSW verwaltet Gelder für Studierende der Fakultät Human- und Sozialwissenschaften. Anträge können grundsätzlich nur genehmigt werden, wenn sie im Einklang mit den Aufgaben des FSR stehen.
Förderungen können beantragt werden für:
- Veranstaltungen der Fachgruppen (z.B. Grillveranstaltungen, Spieleabende, Bundesfachschaftentagungen, etc.)
- jegliche weitere Veranstaltungen, die für Studierende der Fakultät HSW sind
Um eine finanzielle Förderung zu beantragen, muss eine Kalkulation 4 bis 6 Wochen vor der Veranstaltung an den FSR per Mail (fsr-hsw@tu-chemnitz.de) eingereicht werden. Diese kann bei bedarf auch in der Finanzsprechstunde gemeinsam mit den Finanzer:innen des FSR ausgearbeitet werden.
Hinweise zur Erstellung einer Kalkulation:
- Bitte verwendet die bereitgestellte Vorlage zur Erstellung eurer Kalkulation.
- Posten müssen in der Kalkulation getrennt werden (z.B. alkoholfreie Getränke, Lebensmittel, Werbung, ...).
- Alle Ausgaben dieser Veranstaltung müssen über diese Posten abgedeckt sein.
- Die Kalkulation muss vom FSR in einer Sitzung bewilligt werden (das Gremium muss der Verwendung der Gelder zustimmen). Es ist gewünscht, dass die antragstellende Person in der Sitzung anwesend ist, um die Kalkulation vorzustellen und offene Fragen zu beantworten.
- Es darf erst Geld ausgegeben werden, nach dem die Kalkulation vom FSR in einer Sitzung beschlossen wurde.
- Auf einer Rechnung dürfen nicht Ausgaben für mehrere Posten stehen.
- Alle Belege, Rechnungen und Nachweise müssen spätestens 2 Wochen nach der Veranstaltung im original an den FSR übergeben werden.
- Eine Erstattung erfolgt defizitär erst nach der Veranstaltung.
- Einnahmen (z.B. Eintrittsgelder) müssen spätestens 2 Wochen nach der Veranstaltung an den FSR übergeben werden.
Ergänzung für die Fachgruppen
Wir bitten 6 Wochen vor beginn des folgenden Semesters um Mitteilung, welche Veranstaltungen im kommenden Semester geplant sind und in welcher Höhe sich die Förderung dafür in etwa bewegt. Dies dient der Erstellung des Haushaltsplanes des FSR, der diesen vor dem neuen Semester beschließen muss.