Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Arbeitsgruppen
Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 
Arbeitsgruppen und Zuständigkeiten

Arbeitsgruppen und Zuständigkeiten

Beauftragte Mitglieder

Die beauftragten Mitglieder unterstützen den FSR in einem bestimmten Bereich. Aus jeder Fachgruppe gibt es 2 beauftragte Mitglieder, die für eine gute Kommunikation zwischen den Fachgruppen und dem FSR sorgen.

  • Alexander Konau
  • Uta Wowtscherk
  • Nils Heimhuber
  • Tobias Schulz
  • Saskia Schmidt
  • Gabriel Sellge
  • Frank Schubert

AG Finanzen

Wie heißt es doch so schön: money makes the world go round... Unsere Hauptaufgaben sind die Verwaltung unseres (Geldspeicher-großen) Budgets und die Erstellung des Haushaltsplans. Wir sorgen dafür, dass der FSR die Übersicht über die Finanzen behält und die Kasse am Ende des Semesters stimmt. Für die Finanzierung von studentischen Vorhaben sind wir die ersten Ansprechpartner*innen!

  • Caroline Nowotsch
  • Alina Maciy
  • Gabriel Sellge

AG Kultur

Die AG Kultur übernimmt die Organisationsleistung aller kulturellen Projekte, egal ob Sommerfest, Spieleabende oder O-Phase. Wir sorgen dafür, dass der Ablauf reibungslos vonstatten geht und jedes Projekt ein ganz besonderes wird.

  • Nick Wagner
  • Nico Göpel
  • Fabian Wycisk
  • Marie Jonas
  • Mathias Schulz
  • Tom Wiersma

AG Verwaltung

Diese Arbeitsgruppe ist für die Verwaltung der FSR-Materialien verantwortlich.

  • Alina Maciy
  • Fabian Wycisk
  • Caroline Nowotsch

AG Oeffentlichkeitsarbeit

Wir sind verantwortlich für PR und Kommunikation/Information unserer Kommiliton*innen. Auch sind wir die ersten Ansprechpartner*innen, wenn ihr mit unserer Hilfe für etwas werben möchtet oder nähere Informationen über uns und unsere Arbeit erhalten wollt. Checkt doch mal unsere Instagram-Seite. Außerdem filtern wir frech die einkommenden E-Mails und sorgen dafür, dass unser Internetauftritt (https://www.tu-chemnitz.de/projekt/fsrhsw) stets auf dem neuesten Stand ist.

  • Lukas Kögler
  • Laeticia Reißmann
  • Fabian Wycisk
  • Nick Wagner
  • Mathias Schulz
  • Tom Wiersma

AG Gremien und Fachgruppen

Der Fachschaftsrat vertritt nicht alleine die studentischen Interessen, sondern ist mit anderen Initiativen (u.a. Fachgruppen) und Gremien (z.B. Studienkommissionen) vernetzt und ernennt zum Teil studentische Vertreter*innen für andere Ausschüsse/Kommissionen. Die Mitglieder dieser AG sorgen dafür, dass die gemeinsame Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteur*innen störungsfrei abläuft und pflegt den Kontakt zu anderen studentischen Vertreter*innen.

  • Lukas Kögler
  • Laeticia Reißmann
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ältere Personen stehen hintereinander auf einem Rasen und geben kopfüber einen Ball von Hand zu Hand.

    Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus

    Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …