HZwo:BIOPLATTE
Aktuelles Forschungsprojekt
Fließfähige biobasierte Compounds für PEM-Bipolarplatten (BIOPLATTE)
Das Ziel des Projektes BIOPLATTE ist die Entwicklung eines bio-thermoplastbasierten Graphit-Compounds mit sehr hohen Füllgraden ≥ 80% und guten Verarbeitungseigenschaften im isothermen Spritzgießbetrieb für den Einsatz in Niedertemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen. Damit soll eine symbolische Brücke zwischen Standardmaschinen und innovativen bio-thermoplastbasierten Graphit-Compounds gebaut werden.
Die Innovation des Forschungsprojektes besteht zum einen aus dem bio-thermoplastbasierten Graphit-Compound mit sehr hohen Füllgraden ≥ 80% und guten Verarbeitungseigenschaften. Um dies zu erreichen ist der Einsatz eines nied-rigviskosen Matrixwerkstoffes zwingend erforderlich. Zum anderen kann aktuell die Herstellung von graphitischen BPHP mit Füllgraden ≥ 75% im Spritzgie-ßen/Spritzprägen nur mit Variothermie realisiert werden. Daher ist der weitere innova-tive Punkt die Herstellung der BPHP im isothermen Spritzgießbetrieb sowie mit isothermer Werkzeugtechnologie. Der Einsatz der daraus hergestellten BPHP soll in den gängigen Niedertemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen gewährleistet werden.
Zuwendung im Rahmen des „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – Projektform FuE-Kooperationsprojekte
Förderkennzeichen:
KK5038384MP3
Laufzeit:
01.09.2024 bis 31.08.2026
Projektpartner:
- Eisenhuth GmbH und Co. KG
- Technische Universität Chemnitz - Institut für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung & Professur Alternative Fahrzeugantriebe