Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Projekte
Professur Alternative Fahrzeugantriebe 

MERGE up! - Aufbau des Demonstratorfahrzeugs des Exzellenzclusters
Abgeschlossenes Forschungsprojekt

Ziel

  • Leichtbau und Funktionsintegration im Fahrzeug VW up!
  • Aufbau eines Niedervoltbatteriefahrzeugs mit technischer Unterstützung von VW
  • MERGE up! als konkreter Technologieträger für alle Arbeitsgruppen des Exzellenzclusters
  • Demonstration des hocheffizienten ESD-Antriebskonzeptes der TU Chemnitz

Vorgehensweise

  • Beschaffung zweier Serienfahrzeuge (eines als freundliche Spende der Volkswagen AG)
  • Kostengünstige Realisierung der elektrischen Antriebe in einem Niederspannungsnetz (48V-72V)
  • Umrüstung des bisherigen Antriebsstrangs für einen elektrischen Antrieb mit zwei Motoren
  • Adaption eines zusätzlichen Steuerungsmoduls für den Betrieb des elektrischen Antriebsstrangs in der bestehenden Struktur
  • Integration der Leichtbaukomponenten in den Demostrator

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Michael Schrank
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …