Springe zum Hauptinhalt
Physik: Magnetische Funktionsmaterialien
Experimentalphysik III (Vorlesung)
Physik: Magnetische Funktionsmaterialien 

Experimentalphysik III

Ulrich T. Schwarz, Olav Hellwig (E-Mail: ), Conny Becht, und Fabian Samad (E-Mail: )

Der zweite Teil des Pflichtmoduls “Experimentalphysik III – Komplexe Materialien” wird in diesem Sommersemester gemeinsam von Ulrich T. Schwarz und Olav Hellwig gehalten. Dabei werden die Themen

• „Magnetismus“ (Vorlesungswoche 1-5, 14 LVS, 2 Übungszettel, Hellwig)

• „Halbleiterphysik“ (Vorlesungswoche 6-10, 12 LVS, 2 Übungszettel, Schwarz)

• „Supraleitung“ (Vorlesungswoche 10-13, 8 LVS, 1 Übungszettel, Hellwig)

• „Topologische Effekte“ (Vorlesungswoche 13-15, 8 LVS, 1 Übungszettel, Schwarz)

abgehandelt.

Die Vorlesungen finden mittwochs wöchentlich von 9:15 - 10:45 Uhr (erste Vorlesung am 3.4.) und donnerstags 14-täglich von 11:30 - 13:00 Uhr in Raum 2/N013 statt.

Übungen finden 14-täglich donnerstags von 11:30 - 13:00 Uhr im Raum P031 statt (1. Übung am 11.4.).

Das Seminar wird wahrscheinlich bei entsprechend wenigen Teilnehmern an 1-2 ausgewählten Terminen gegen Ende des Semesters stattfinden. Im Seminar werden dann Seminarvorträge zu ausgewählten Themen in der Halbleiterphysik und im Magnetismus abgehalten.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Folien:

Skript vom 03.04.2024 (Überblick Magnetismus)

Skript vom 04.04.2024 (Grundlagen Magnetostatik)

Skript vom 10.04.2024 (Magnetische Momente isolierter Atome und Ionen)

Skript vom 17.04.2024 (Dia- und Paramagnetismus)

Skript vom 18.04.2024 (Ferromagnetismus)

Skript vom 24.04.2024 (Mikromagnetische Energien)

Skript vom 02.05.2024 (Domänen, Hysterese)

Skript vom 05.06.2024 (Supraleitung Überblick)

Skript vom 12.06.2024 (Grundlegende Eigenschaften von Supraleitern)

Skript vom 13.06.2024 (Londonsche Theorie der Supraleitung)

Skript vom 26.06.2024 (Mikroskopische Theorien der Supraleitung)

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …