Springe zum Hauptinhalt
Halbleiterphysik
Halbleiterphysik
Halbleiterphysik 

J. A. Woollam M2000 T-Solar RCE Ellipsometer

Ansprechpartner:

M.Sc. Alexander Ehm

Nutzung

  • die spektroskopische Ellipsometrie ist eine schnelle, hochempfindliche und nicht-invasive Technik zur Charakterisierung dünner Schichten

  • sie wird weithin zur Bestimmung der Schichtdicke und der dielektrischen Funktionen eingesetzt, insbesondere bei Halbleitermaterialien

  • das Gerät erfasst die Änderung der Polarisation des reflektierten Lichts als Winkel Ψ und Δ, die dann modelliert werden, um die Dicke und die optischen Konstanten des Materials abzuleiten

  • eine wesentliche Einschränkung ist die indirekte Natur der Analyse, die eine optische Modellanpassung erfordert, um Materialeigenschaften zu extrahieren.

  • dank der Vielseitigkeit dieses Geräts ist es in der Lage, die Morphologie des Films gitterartig abzubilden, indem Daten an mehreren Probenpunkten erfasst werden (Maping)

  • es kann auch als Spektralphotometer umkonfiguriert werden, um die Absorption im Transmissionsmodus zu analysieren.

Spezifikationen

  • 75 W Xenon-Lampe

  • Spektralbereich: 5,1 - 0,7 eV (240 - 1770 nm)

  • Spektrale Auflösung: 0,03 eV

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …