Springe zum Hauptinhalt
Halbleiterphysik
Halbleiterphysik
Halbleiterphysik 

J. A. Woollam M2000 T-Solar RCE Ellipsometer

Ansprechpartner:

M.Sc. Alexander Ehm

Nutzung

  • die spektroskopische Ellipsometrie ist eine schnelle, hochempfindliche und nicht-invasive Technik zur Charakterisierung dünner Schichten

  • sie wird weithin zur Bestimmung der Schichtdicke und der dielektrischen Funktionen eingesetzt, insbesondere bei Halbleitermaterialien

  • das Gerät erfasst die Änderung der Polarisation des reflektierten Lichts als Winkel Ψ und Δ, die dann modelliert werden, um die Dicke und die optischen Konstanten des Materials abzuleiten

  • eine wesentliche Einschränkung ist die indirekte Natur der Analyse, die eine optische Modellanpassung erfordert, um Materialeigenschaften zu extrahieren.

  • dank der Vielseitigkeit dieses Geräts ist es in der Lage, die Morphologie des Films gitterartig abzubilden, indem Daten an mehreren Probenpunkten erfasst werden (Maping)

  • es kann auch als Spektralphotometer umkonfiguriert werden, um die Absorption im Transmissionsmodus zu analysieren.

Spezifikationen

  • 75 W Xenon-Lampe

  • Spektralbereich: 5,1 - 0,7 eV (240 - 1770 nm)

  • Spektrale Auflösung: 0,03 eV