Springe zum Hauptinhalt

Tim Hujer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Portrait: Tim Hujer
Tim Hujer

 

• Kinder- und Jugendhilfe, insb. Hilfen zur Erziehung

• Hilfeplanung nach §36 SGB VIII

• Dokumentenanalyse, Aktenanalyse

• Bildung und soziale Ungleichheiten

• Schulabsentismus

• Sport- und Erlebnispädagogik

seit 10/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft der TU Chemnitz
2021-2022 Sozialpädagogischer Betreuer beim sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin Chemnitz
2020-2021 Studentischer Mitarbeiter im BMBF-Projekt DigiLeG am Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz
2018-2022 Masterstudium Pädagogik, TU Chemnitz, Abschlussarbeit: Primäre und sekundäre Entstehungsfelder von Schulabsentismus. Versuch der Entwicklung eines multifaktoriellen Bedingungsgefüges auf Grundlage einer qualitativen Studie
2018-2019 Sozialpädagogische Co-Betreuung beim sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin Chemnitz
2017-2018 Bachelorstudium Sensorik und kognitive Psychologie, TU Chemnitz
2015-2020 Studentischer Mitarbeiter an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft und am Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz
2014-2018 Bachelorstudium Pädagogik, TU Chemnitz, Abschlussarbeit: Beduftung im Klassenraum? Eine empirische Untersuchung zum Einfluss olfaktorischer Reize auf die Behaltensleistung von Grundschülern

Hujer, T.: 3-Minuten-Präsentationswettbewerbs der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit mit dem Thema "Schulische Bildung in Hilfen zur Erziehung". Im Rahmen der "6. Vorkonferenz für Promovierende und Promotionsinteressierte in der Sozialen Arbeit" der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Jena, 25./26.04.2024, Platzierung: 1. Platz

Hujer, T.: Schulische Bildung in Hilfen zur Erziehung. Posterpräsentation im Rahmen der "6. Vorkonferenz für Promovierende und Promotionsinteressierte in der Sozialen Arbeit" der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Jena, 25./26.04.2024

Hujer, T.: Leitung des Workshop "Erlebnisorientiertes Lernen - Möglichkeiten und Grenzen von Erlebnispädagogik im Hort". Im Rahmen der Fachtagung "Hort gestalten", Chemnitz, 21.11.2017

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Ein Mann beobachtet einen JUngen beim Basteln mit einem Getriebe.

    Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

    Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern …

  • Mehrere Sportlerinnen spielen in einer Halle Volleyball.

    Architektur zum Anschauen

    Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissions­elektronen­mikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …